Lesen lernen vor der Schule Lesen lernen vor der Schule

Lesen lernen vor der Schule

Wie wird die Literacy-Erziehung in den elementarpädagogischen Bildungsplänen umgesetzt?

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Ich möchte in meiner Arbeit herausarbeiten in wie weit die Bildungspläne der
Bundesländer auf das Thema „frühes Lesen“, in der Fachsprache oft „Literacy“
genannt, eingehen. Dabei soll geklärt werden, ob, und wenn ja, worin die
Bildungspläne sich in der Umsetzung des Themas frühe Schreib- und
Leseerfahrungen unterscheiden. Die Aufmerksamkeit soll vor allem dem frühen
Lesen gewidmet werden.
Als theoretische Grundlage ziehe ich den lebensbezogenen Ansatz heran, eine
Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt im Leben eines jeden Kindes sieht.
Einleitend kläre ich den Begriff „Literacy“, erläutere, ab wann und wie Kinder im Alltag
sich für Schrift und Lesen interessieren und fasse zusammen, wie man nach dem lebensbezogenen Ansatz das Thema Sprachförderung und „frühes Lesen“ im
Kindergarten realisieren kann. Mit diesem Hintergrund werde ich dann die
Bildungspläne der Bundesländer Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz,
Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern nach dem Thema Literacy, Literalität oder
Erfahrungen mit Schrift durcharbeiten.

[...]

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2008
16 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
27
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
809,8
Ko

Plus de livres par Stefanie Petschkuhn

Trotzdem stark! Resilienz bei Kindern fördern und stärken Trotzdem stark! Resilienz bei Kindern fördern und stärken
2014
Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen?
2008
Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen?
2008
Trotzdem stark! Resilienz bei Kindern fördern und stärken Trotzdem stark! Resilienz bei Kindern fördern und stärken
2014