Niccoló Machiavelli – Staatstheoretische Ansichten zur Republik Niccoló Machiavelli – Staatstheoretische Ansichten zur Republik

Niccoló Machiavelli – Staatstheoretische Ansichten zur Republik

Sein Handeln als Reaktion auf ein tradiert humanistisches Weltbild

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Description de l’éditeur

Niccoló Machiavellis“ Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio“ stehen schon immer im Schatten seines wesentlich bedeutenderen „ Der Fürst“ „Il principe“ .
Entstanden in den Jahren 1513-1517 stellen sie mehr als der kurz gehaltene Fürst eine Zusammenfassung seiner Ansichten und Lehren im Bezug auf die Politik, den Krieg und die politische Führung dar. Die Discorsi sind als Machiavellis eigentliches Hauptwerk zu betrachten. Machiavellis politisches Anliegen ist es immer gewesen die Republik als politisches Rahmensystem zu installieren. Die absolutistische Herrschaft eines Despoten lehnte er als langfristige Lösung ab erachtete sie jedoch als Probates mittel um in die rotierenden politisch instabilen Systeme zu ordnen, wenn auch Zeitlich begrenzt.
Machiavelli ist bewusst das eine Republik dem größeren Ganzen dienen Muss. Dabei kommt laut seinen Schriften dem Individuum eine Rolle zu.

GENRE
Histoire
SORTIE
2007
31 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
3
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
284,2
Ko

Plus de livres par Wendt-Dieter Freiherr v. Gemmingen

Logik der Politikwissenschaft eine propädeutische Skizze - Betrachtungen zu Wolf Dieter Narr Logik der Politikwissenschaft eine propädeutische Skizze - Betrachtungen zu Wolf Dieter Narr
2008
Freiheit  - Ein Begriff im Spannungsfeld von Moral und historischem Kontext Freiheit  - Ein Begriff im Spannungsfeld von Moral und historischem Kontext
2007
Wie ändert die Europäisierung der Energiepolitik die Policy-Netzwerke in der Energiepolitik in Deutschland und Frankreich Wie ändert die Europäisierung der Energiepolitik die Policy-Netzwerke in der Energiepolitik in Deutschland und Frankreich
2007
Die österreichische Landwirtschaft in ihrer Entwicklung nach 1945 Die österreichische Landwirtschaft in ihrer Entwicklung nach 1945
2007
Die österreichische Landwirtschaft in ihrer Entwicklung nach 1945 Die österreichische Landwirtschaft in ihrer Entwicklung nach 1945
2008
Wie ändert die Europäisierung der Energiepolitik die Policy-Netzwerke in der Energiepolitik in Deutschland und Frankreich Wie ändert die Europäisierung der Energiepolitik die Policy-Netzwerke in der Energiepolitik in Deutschland und Frankreich
2008