Patriarchat als Sklaverei Patriarchat als Sklaverei

Patriarchat als Sklaverei

Gesellschaftskritik unter dem Gender-Aspekt in Gertrudis Gómez de Avellaneda: 'Sab' (1841)

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Der Roman ""Sab"" der kubanischen Autorin Gertrudis Gómez de Avellaneda fällt in die Zeit der spanischen Romantik. Tatsächlich benutzt die Autorin die Paradigmen der Romantik, indem sie mit dem schwarzen Sklaven Sab einen Helden schafft, der ganz und gar dem Gefühl, der Begierde, verhaftet ist. Darüber hinaus ist ""Sab"" jedoch noch viel mehr. Der Roman ist ein Ventil mit dem die weibliche Autorin Avellaneda ihre Gesellschaftskritik gegen Patriarchat und männliche Autorenschaft ausdrücken kann. Sie tut dies, indem sie von einer ""echten"" weiblichen Kritik in ihrem Werk Abstand nimmt und stattdessen, die Position der Frau im 19. Jahrhundert anhand einer anderen marginalisierten Gesellschaftsschicht kritisiert - dem Sklaven Sab. Innerhalb des Werkes sind es schließlich Sab, sowie die weiblichen Protagonisten Carlota und Teresa, sowie die indigene Ziehmutter Sabs, Martina, die eine Kritik an bestehenden Normen äußern und zusammen als eine Stimme der Kritik - wenn auch mit unterschiedlicher Vehemenz - auftreten. Diese Arbeit untersucht die Kritik der Autorin gegenüber der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts aber auch der männlichen Autorenschaft der Romantik und zeigt den Mut der Autorin und die Kraft der Kritik in dem Roman auf. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerik. Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis.""

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2013
24 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
31
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
124,8
Ko

Plus de livres par Florian Jetzlsperger

Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf Deutschland auf wirtschaftlicher und politischer Ebene Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf Deutschland auf wirtschaftlicher und politischer Ebene
2008
Die Umerziehung der Jugend durch die amerikanischen Militärregierungen 1945-1949 Die Umerziehung der Jugend durch die amerikanischen Militärregierungen 1945-1949
2008
Charlie Chaplins "Shoulder Arms" (1918) und "The Great Dictator" (1940) Charlie Chaplins "Shoulder Arms" (1918) und "The Great Dictator" (1940)
2008
Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea
2008
Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: "Cien años de soledad" Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: "Cien años de soledad"
2008
Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea
2012