Paulus und die Toleranz Paulus und die Toleranz

Paulus und die Toleranz

Eine Untersuchung zur Anwendung des Toleranzbegriffs auf den Römerbrief des Paulus

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

Der moderne, populäre Diskurs setzt nicht selten einen toleranten und liebevollen Jesus gegen einen vermeintlich intoleranten und bigotten Paulus. In solchen Auseinandersetzungen erscheint der Apostel oft als intolerantes Schreckgespenst, als Antisemit und Frauenfeind. Stephen Barton hat vollkommen Recht, wenn er feststellt, dass der „Kirchengründer“ Paulus in den Ruf gelangt ist jener zu sein, der Jesus verfälscht habe.
Damit macht man es sich freilich sehr einfach. Fraglich dabei ist vor allem, ob sich neuzeitliche Toleranzbegriffe überhaupt auf die Theologie des Paulus anwenden lassen oder ob sie nicht doch völlig ungeeignet für die Beurteilung einer antiken Offenbarungsreligion sind.
Die folgende Arbeit will versuchen den Römerbrief vor dem Hintergrund des modernen Toleranzbegriffes zu untersuchen. Sie wird dabei besonderes Gewicht auf die Kernaussagen der paulinischen Theologie rund um den Tod und die Auferstehung Christi legen, die mit der Toleranzfrage bei Paulus untrennbar verbunden sind. Vor diesem theologischen Hintergrund wird auf Paulus Verhältnis zu den Heiden, den Juden und den jüdischen Gesetzen und Reinheitsgeboten im Besonderen eingegangen werden. Auch der Umgang der Gemeindemitglieder miteinander wird thematisiert werden, allerdings nur am Rande dieser Arbeit, da er nicht das Kernthema des Römerbriefes bildet. Der Brief an die Römer wurde für diese Untersuchung gewählt, da er einerseits neben dem Galaterbrief den tiefsten Einblick in die paulinische Theologie zulässt, andererseits der chronologisch letzte der Paulusbriefe ist.

GENRE
Histoire
SORTIE
2012
24 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
16
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
141,8
Ko

Plus de livres par Konrad Reinhold

Die Katharer und der Umgang der Kirche mit dem Katharismus Die Katharer und der Umgang der Kirche mit dem Katharismus
2012
Zur Kommunalisierung städtischer Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Zur Kommunalisierung städtischer Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
2012
Eine mulattische Avantgarde? Eine mulattische Avantgarde?
2012
Der theoretische Armutsstreit unter dem Pontifikat Johannes XXII. (1216-1234) Der theoretische Armutsstreit unter dem Pontifikat Johannes XXII. (1216-1234)
2008
Zur Situation der flämischen Minderheit in Nordostfrankreich Zur Situation der flämischen Minderheit in Nordostfrankreich
2006
Die Urbanisierung der römischen Provinz Britannia Die Urbanisierung der römischen Provinz Britannia
2006