Politische Klasse oder Direkte Demokratie? Politische Klasse oder Direkte Demokratie?

Politische Klasse oder Direkte Demokratie‪?‬

Wie sinnvoll ist eine Ausweitung direktdemokratischer Elemente auf die Bundesebene der Bundesrepublik Deutschland?

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

In Anbetracht des sinkenden Vertrauens der Bürger in die politischen Institutionen, vor allem aber in die politischen Akteure und dem steigenden Anspruch an wichtigen politischen Entscheidungen direkt beteiligt zu werden, stellt sich die Frage, ob und warum direktdemokratische Elemente von der Kommunal- und Landesebene auf die Bundesebene ausgeweitet werden sollten und wieso dieses bisher noch nicht geschehen ist.
Die, seit den 1990er Jahren, immer größer werdende Unzufriedenheit der Bürger in Verbindung mit der Forderung nach mehr direkter Demokratie Deutschland ( Trendbuch, Fakten und Orientierungen, Korte / Weidenfeld (2001) S.573 ff.) sind Ausdruck einer Auseinandersetzung, bei der das Volk nicht mehr bereit zu sein scheint, der politischen Klasse weiter den bisher gewährten Handlungsspielraum einzuräumen, sondern vielmehr eine Rückbindung der Politik an die Wünsche und Interessen der Bevölkerung fordert. Die Frage nach der Ausweitung der direkten Demokratie, ist also gleichzeitig die Frage nach der Effizienz der repräsentativen Demokratie und der politischen Klasse. Sind direktdemokratische Institutionen in der Lage das Vertrauen der Bürger in den Staat wiederherzustellen und neue Ansätze zur Lösung wichtiger politischer Probleme zu liefern?
Im Folgenden werde ich mich dem Begriff politische Klasse nähern und die damit einhergehenden Problemstellungen erläutern. Daran anschließend werde ich auf die direkte Demokratie eingehen und versuchen den Zusammenhang zwischen den aus der Existenz der politischen Klasse resultierenden Problemstellungen und der Forderung nach mehr direkter Demokratie herzustellen. Durch den Vergleich der Vor- und Nachteile einer Ausweitung direktdemokratischer Elemente wird klar werden, inwiefern direktdemokratische Institutionen auf Bundesebene sinnvoll sind und wozu sie zu leisten im Stande sein könnten.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2007
22 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
10
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
303,9
Ko

Plus de livres par Christian Blume

Das Konzept des „Gender Mainstreaming“ der Europäischen Union zum Abbau sozialer Ungleichheiten und zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern Das Konzept des „Gender Mainstreaming“ der Europäischen Union zum Abbau sozialer Ungleichheiten und zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern
2007
Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte
2007
Inwieweit hat die Bildungsexpansion Chancenungleichheiten zwischen Männern und Frauen nivelliert? Inwieweit hat die Bildungsexpansion Chancenungleichheiten zwischen Männern und Frauen nivelliert?
2007
Macht und Herrschaft nach Max Weber Macht und Herrschaft nach Max Weber
2007
Die Supranationalisierung politischer Handlungsmacht in der Europäischen Union Die Supranationalisierung politischer Handlungsmacht in der Europäischen Union
2007
Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika
2007