Preußische Zündnadelgewehre Preußische Zündnadelgewehre

Preußische Zündnadelgewehre

Leitfaden für angehende Sammler und Schützen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Preußen hatte 1841, zu einer Zeit, als andere Armeen gerade die Umstellung vom Stein- auf das Perkussionsschloss abgeschlossen hatten und bei der Infanterie fast ausschließlich glattläufige Vorderlader geführt wurden, die geradezu revolutionäre Entscheidung getroffen, Teile seiner Armee mit einem Hinterlader mit gezogenem Lauf, ausgelegt für eine Einheitspatrone, auszurüsten. Preußen verschaffte seiner Infanterie so einen technischen Vorsprung von mehr als 20 Jahren. Durch die Heeresreform von 1859/60 und den technischen Vorsprung bei der Infanteriebewaffnung wurde Preußens Armee zur stärksten Armee Europas, die, geführt von Moltke, den wohl besten Strategen seiner Zeit, in den Kriegen von 1864, 1866 und 1870/71 letztlich das Deutsche Kaiserreich schuf.

Im Buch werden nur von Nikolaus (von) Dreyse entwickelte und in der preußischen Armee regulär eingeführte Gewehre beschrieben. Modelle, die nicht über das Versuchsstadium hinauskamen, werden genauso wenig behandelt wie Wallbüchsen oder Zündnadelgewehre anderer Systeme oder anderer Staaten.

Dafür sind hier viele Informationen zusammengefasst, die sonst nur in der zeitgenössischen militärischen Literatur und den preußischen Vorschriften zu finden sind, vor allem Angaben zur Munition der Zündnadelgewehre, zu ihrer Pflege, zu zeitgenössischen Reparaturen, zum Umgang und zur zeitgenössischen Schießpraxis.

Damit ist dieses Buch auch eine Ergänzung von historisch oder technisch orientierten Schriften über die Zündnadelgewehre. Auch der Sammler findet hier Informationen, zum Beispiel solche, die es ihm ermöglichen, zeitgenössische von neuzeitlichen Reparaturen zu unterscheiden.

Außerdem soll hier eine Brücke geschlagen werden zwischen den Sammlern, die mit ihren Zündnadelgewehren nie schießen würden und denen, die heute mit Zündnadelgewehren um sportliche Ehren kämpfen. Also sind hier auch Informationen darüber zu finden, wie und wo man heute mit Zündnadelgewehren schießt, wer bei Problemen helfen kann und wie man Munition für Zündnadelgewehre herstellen kann.

GENRE
Histoire
SORTIE
2016
22 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
200
Pages
ÉDITIONS
Books on Demand
TAILLE
15,8
Mo

Plus de livres par Wolfgang Finze

Europäische Vorderlader-Dienstgewehre und ihre Nachbauten Europäische Vorderlader-Dienstgewehre und ihre Nachbauten
2023
Steinschloss Steinschloss
2022
Papierpatronen Papierpatronen
2022
Prussian Needle Guns Prussian Needle Guns
2021
Mit Pulver und Blei Mit Pulver und Blei
2020
Das bayerische auf Rückladung abgeänderte Gewehr M.1858 (Podewils-Gewehr) Das bayerische auf Rückladung abgeänderte Gewehr M.1858 (Podewils-Gewehr)
2019