Qualitätsjournalismus versus Boulevardjournalismus Qualitätsjournalismus versus Boulevardjournalismus

Qualitätsjournalismus versus Boulevardjournalismus

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universität Salzburg (FB Journalismus), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen, ob das Leseverhalten der verschiedenen sozialen Schichten betreffend Qualitätszeitungen bzw. Boulevardzeitungen vom Bildungsniveau abhängig ist. Nachdem wir gleich zum Beginn davon ausgehen, daß dies der Fall ist, möchten wir auch die anderen Faktoren, die für die Selektion einer Zeitung ausschlaggebend sind , näher behandeln. Forschungsfrage Die Forschungsfrage lautet demzufolge: Ist das Leseverhalten der verschiedenen sozialen Schichten betreffend Qualitätszeitungen bzw. Boulevardzeitungen abhängig vom Bildungsniveau? Welche weiteren Faktoren sind für die Selektion einer Zeitung ausschlaggebend? Um die Forschungsfrage operationalisierbar zu machen, wurde sie anhand von 2 Hypothesen konkretisiert. 2 Hypothesen - Gebildete Personen lesen Qualitätszeitungen, weniger gebildete Boulevardzeitungen. - Menschen mit geringer Bildung nützen die Medien anders, als solche mit höherer.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2002
8 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
22
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
68,3
Ko

Plus de livres par Christa Gasser

Qualitätsjournalismus versus Boulevardjournalismus Qualitätsjournalismus versus Boulevardjournalismus
2002
Körpersprache in der Erotik Körpersprache in der Erotik
2005
Sozio-Sponsoring Sozio-Sponsoring
2005
Zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
2008
Körpersprache in der Erotik Körpersprache in der Erotik
2012
Sozio-Sponsoring Sozio-Sponsoring
2012