Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Grundschullehrkräften im Kontext inklusiver Erziehung und Bildung Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Grundschullehrkräften im Kontext inklusiver Erziehung und Bildung

Quellen der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Grundschullehrkräften im Kontext inklusiver Erziehung und Bildung

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Description de l’éditeur

Eine hohe Lehrer-Selbstwirksamkeit zur inklusiven Unterrichtsgestaltung wird als zentraler Prädiktor für die Bereitschaft zur Implementierung inklusiver Erziehung und Bildung angesehen. Die Quellen der inklusionsbezogenen Selbstwirksamkeit wurden bisher jedoch kaum erforscht. Vor diesem Hintergrund untersucht Katja Franzen, ob sich die vier von Bandura postulierten Prädiktoren – eigene und stellvertretende Erfahrungen, sprachliche Überzeugungen sowie die wahrgenommene Gefühlsregung – bestätigen lassen. Insbesondere eigene und stellvertretende Erfahrungen stellen sich hierbei als bedeutsame Determinanten der Kompetenzerwartung heraus.

Die Autorin

Katja Franzen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Professionalität und Kompetenzentwicklung von Lehrkräften im Kontext inklusiver Erziehung und Bildung.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2021
4 septembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
193
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
2,1
Mo