Schwarzerde im Trockengebiet des nördlichen Harzvorlandes Schwarzerde im Trockengebiet des nördlichen Harzvorlandes

Schwarzerde im Trockengebiet des nördlichen Harzvorlandes

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Der Bodentyp Schwarzerde (Tschernosem) wird allgemein hinsichtlich Entstehung, Horizontierung, Ausgangsgestein, typischer Merkmale und Verbreitung sowie speziell im Regenschattentrockengebiet des Mittelgebirgsvorlandes des Nordharzes behandelt. Die Studienarbeit enthält eine Darstellung des mitteldeutschen Tschernosems in Form einer umfangreichen Bodenprofilbeschreibung mit Foto by BISCHOFF, J. (2008), von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt. Ein theoretisches Problembeispiel stofflicher Bodenschädigung mit Phosphat, Kupfer und Zink wird unter Berücksichtigung betroffener Bodenphasen, der Auswirkungen, Gegenmaßnahmen, meßtechnischen Labor-Analytik, des rechtlichen Rahmens, möglicher Sanierungsvarianten und der Einschätzung der Erfolgsaussichten gelöst. Abschliessend werden rezente wissenschaftliche Studien vorgestellt, die den Forschungsstand im Themenbereich widerspiegeln. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 28 von 30 Punkte, Universität Rostock (Institut für Bodenkunde), Veranstaltung: Fachgebiet Allgemeine Bodenkunde.

GENRE
Science et nature
SORTIE
2012
29 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
15
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
1,4
Mo

Plus de livres par Gundula Klämt

Landschaftsökologie am Beispiel des Biosphärenreservatausschnittes "Mittlere Elbe" zwischen den Zuflüssen von Mulde und Saale Landschaftsökologie am Beispiel des Biosphärenreservatausschnittes "Mittlere Elbe" zwischen den Zuflüssen von Mulde und Saale
2009
Beeinträchtigungen und gesetzlicher Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft gegenüber gentechnisch veränderten Pflanzen Beeinträchtigungen und gesetzlicher Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft gegenüber gentechnisch veränderten Pflanzen
2010
Analysen zum Einfluss der Fruchtfolge und des Zwischenfruchtanbaus mit und ohne Leguminosen auf den Nitrataustrag unter sandigem Lehm anhand Daten der Lysimeterstation Falkenberg (Altmark) Analysen zum Einfluss der Fruchtfolge und des Zwischenfruchtanbaus mit und ohne Leguminosen auf den Nitrataustrag unter sandigem Lehm anhand Daten der Lysimeterstation Falkenberg (Altmark)
2011
Die Entwicklung der Nachhaltigkeit von den Anfängen bis in das Umweltrecht Die Entwicklung der Nachhaltigkeit von den Anfängen bis in das Umweltrecht
2010
Die Grundprinzipien-Trias des Allgemeinen Umweltrechts unter Zugrundelegung des Besonderen  Umweltrechts des Bereiches Bodenschutz in der Bundesrepublik Deutschland Die Grundprinzipien-Trias des Allgemeinen Umweltrechts unter Zugrundelegung des Besonderen  Umweltrechts des Bereiches Bodenschutz in der Bundesrepublik Deutschland
2009
Schwarzerde im Trockengebiet des nördlichen Harzvorlandes Schwarzerde im Trockengebiet des nördlichen Harzvorlandes
2009