Systematik der betrieblichen Altersvorsorge unter Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte Systematik der betrieblichen Altersvorsorge unter Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte

Systematik der betrieblichen Altersvorsorge unter Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Description de l’éditeur

Denn eins ist sicher: Die Rente. Diese oft zitierte Aussage von Norbert Blüm aus dem Jahre 1986, galt lange Zeit als das Merkmal des deutschen gesetzlichen Rentenversicherungssystems. Die veränderten Bedingungen der Umwelt, insbesondere die höhere Lebenserwartung und der damit einhergehende Wandel in der demographischen Entwicklung, brachten jedoch erhebliche Probleme mit sich. Aufgrund einer zurückgehenden Geburtenrate, standen immer mehr Bezieher von Versorgungseinkommen einer immer kleiner werdenden Gruppe von Erwerbstätigen und Beitragszahlern gegenüber. Das Absinken des Leistungsniveaus der gesetzlichen Rente führte zu einer immer stärker werdenden Forcierung des Gesetzgebers auf die Neuausrichtung der Alterssicherungssysteme. Die gesetzliche Rente entwickelt sich seit dem immer mehr zu einer reinen Basisversorgung, mit dem Charakter einer Grundsicherung, die um weitere Versorgungswege ergänzt werden muss. Neben der privaten Altersvorsorge steht vor allem die betriebliche Altersversorgung, als zweite Schicht der Alterssicherung, im Blickpunkt der Betrachtung. Ihre Attraktivität und Verbreitung wurde insbesondere in den letzten Jahren gesetzlich vorangetrieben. Seit dem nimmt Sie eine wesentliche Rolle im Alterssicherungssystem Deutschlands ein. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der wesentlichen Gesichtspunkte der betrieblichen Altersversorgung. Der erste Teil beschäftigt sich mit einigen Grund-legenden Aspekten, wie den rechtlichen Rahmenbedingungen, der wesentlichen Finanzierungsmöglichkeiten und der möglichen Durchführungswege. Der darauf folgende Teil bietet eine ausführliche Betrachtung zweier ausgewählter Durchführungswege und Ihrer steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Neben der Pensionszusage, die aufgrund der Deckungsmittel den bedeutendsten Weg widerspiegelt, wurde noch der Pensionsfonds als neuester gesetzlich anerkannter Durchführungsweg ausgewählt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.

GENRE
Science et nature
SORTIE
2012
9 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
26
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
113,9
Ko

Plus de livres par Anonym

Gestion du risque de crédit Gestion du risque de crédit
2012
Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars 'Die Brücke vom Goldenen Horn' Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars 'Die Brücke vom Goldenen Horn'
2008
Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty'
2009
Tusen och en natt Tusen och en natt
2020
Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello
2015
Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift) Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift)
2015