Theorien der Mediennutzung Theorien der Mediennutzung

Theorien der Mediennutzung

Eine Einführung

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Description de l’éditeur

In der Kommunikationswissenschaft wächst das Interesse an der Frage, warum Menschen Massenmedien nutzen und wie sie mit ihnen umgehen. Warf man der frühen Mediennutzungsforschung noch Theorielosigkeit vor, so existiert mittlerweile eine Menge von Ansätzen und Theorien. Dennoch gibt es bislang keine umfassende Überblicksdarstellung. Der Band soll hier Abhilfe schaffen. In vier Abschnitten entwirft er (1) ein systematisches und wissenschaftshistorisches Bild der Mediennutzungsforschung und ihrer Rahmenbedingungen, erläutert (2) die wichtigsten Theorien zur allgemeinen Mediennutzung, nimmt (3) spezifische Medienauswahl- und Rezeptionsprozesse unter die Lupe und stellt schließlich (4) Mediennutzung im sozialen Kontext dar.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2007
3 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
397
Pages
ÉDITIONS
VS Verlag für Sozialwissenschaften
TAILLE
3,2
Mo

Plus de livres par Wolfgang Schweiger

Mordsgipfel Mordsgipfel
2022
Land der bösen Dinge Land der bösen Dinge
2020
Handbuch Online-Kommunikation Handbuch Online-Kommunikation
2019
Journalismus online - Partizipation oder Profession? Journalismus online - Partizipation oder Profession?
2008
Handbuch Online-Kommunikation Handbuch Online-Kommunikation
2010
Die digitale Herausforderung Die digitale Herausforderung
2007