Transit 34. Europäische Revue Transit 34. Europäische Revue

Transit 34. Europäische Revue

Leszek Kolakowski zum 80. Geburtstag

Tony Judt et autres
    • 10,99 €
    • 10,99 €

Description de l’éditeur

2001 verbrachte die russische Journalistin Anna Politkowskaja im Rahmen eines Milena Jesenská-Fellowships drei Monate am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien und arbeitete an ihrem Buch über den zweiten Tschetschenienkrieg (deutsch 2003 erschienen unter dem Titel Tschetschenien. Die Wahrheit über den Krieg). Sie wurde schon damals massiv bedroht. Als wir sie zu einem Treffen der Jesenska-Alumni im September 2006 einluden, antwortete sie nicht. Am 7. Oktober wurde sie in Moskau ermordet.



Im Oktober 2007 wurde Leszek Kolakowski achtzig Jahre alt. 1959 an die Universität Warschau berufen, war er Verfechter einer Reform des Kommunismus, bis er 1966 aus der Partei ausgeschlossen wurde, 1968 seinen Lehrstuhl verlor und in den Westen emigrierte. Mit der Idee des Sozialismus hat Kolakowski sich schon früh beschäftigt. In seinem 1957 geschriebenen und von der Zensur unterdrückten ironischen Pamphlet "Was ist Sozialismus?" hält er dem kommunistischen Regime einen Spiegel vor. Fast fünf Jahrzehnte nach diesem – hier wiederabgedruckten – Meisterstück politischer Satire zieht Kolakowski in seinem Essay "Was vom Sozialismus bleibt" noch einmal Bilanz: "Dass sich der Marxismus in so gut wie allem geirrt hat", schreibt Kolakowski, "macht noch lange nicht die sozialistische Tradition obsolet. Und dass die sozialistischen Ideale missbraucht wurden, diskreditiert sie nicht schon. Schließlich haben sich sozialistische Werte mit liberalen verbunden und wurden im Rahmen demokratischer Marktwirtschaft verwirklicht." Sozialismus "als Ausdruck der Solidarität mit den Unterdrückten und sozial Benachteiligten" und als Korrektiv "das uns daran erinnert, dass es etwas jenseits von Konkurrenzkampf und Gier gibt, aus all diesen Gründen ist der Sozialismus – das Ideal, nicht das System – immer noch von Nutzen."

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2007
15 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
173
Pages
ÉDITIONS
Verlag Neue Kritik
TAILLE
2,5
Mo

Plus de livres par Tony Judt, Marci Shore & Martin Hala

Postwar Postwar
2011
Après-Guerre Après-Guerre
2018
Reappraisals Reappraisals
2009
When the Facts Change When the Facts Change
2015
Reappraisals Reappraisals
2014
Postguerra. Una historia de Europa desde 1945 Postguerra. Una historia de Europa desde 1945
2012