Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie

Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie

Der Vergleich zweier Bundesländer

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Description de l’éditeur

Das Thema der vorliegenden Bachelorarbeit lautet: „Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie – der Vergleich zweier Bundesländer“. Der Text liegt im Bereich der Bildungssoziologie und bietet vertiefende Einblicke in den Vergleich zweier Bundesländer und deren Systeme. Der Titel impli-ziert dabei zwei unterschiedliche Themen. Zum Einen werden mögliche Gegensätze im deutschen Bildungswesen anhand der Bundesländer Baden-Württemberg und Berlin dargestellt. Zum Anderen handelt die Arbeit von der PISA-Studie, speziell von der nati-onalen Erweiterungsstudie PISA-E. Die Aufgabe der Autorin liegt dabei darin, diese beiden Themen in Bezug zueinander zu bringen. Daher wird auf die Fragestellung „In-wieweit hängen Schülerleistungen mit demographischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen zusammen?“ eingegangen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass in den Bundesländern Deutschlands soziale Ungleichheiten, nicht nur im Bildungswesen, bestehen. Dargestellt werden die Differenzen anhand der Arbeitslo-sen und der Migranten in Deutschland.
Ob und wenn ja inwieweit unterschiedliche Merkmale in Baden-Württemberg und Berlin und deren Bildungswesen sowie deren sozialen Gegebenheiten bestehen, kann der Leser in dieser Arbeit herausfinden.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2007
26 juin
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
73
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
878,7
Ko

Plus de livres par Nina Hanisch

Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg
2007
Soziale Ungleichheit im Bildungssystem Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
2007
Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg
2012
Soziale Ungleichheit im Bildungssystem Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
2012