Von Freinet zu Freud: Die institutionelle Pädagogik von Fernand Oury Von Freinet zu Freud: Die institutionelle Pädagogik von Fernand Oury

Von Freinet zu Freud: Die institutionelle Pädagogik von Fernand Oury

Übersetzt von Renate Kock und Erdmuthe Mouchet unter Mitwirkung von Claude Mouchet

    • 45,99 €
    • 45,99 €

Description de l’éditeur

Das Buch widmet sich Fernand Oury (1920–1998), einem der bedeutendsten französischen Pädagogen des 20. Jahrhunderts, der jedoch in Deutschland so gut wie unbekannt ist. Originell und innovativ, führte er das von Célestin Freinet entwickelte pädagogische Konzept weiter und wendete es in den sogenannten Kasernen-Schulen der Pariser Nachkriegszeit an. Parallel dazu orientierte er sich an Freud, um unbewusste Phänomene in Schulklassen aufzuspüren. Die Autoren stellen die einzelnen Lebensetappen Ourys vor und gehen auch auf seine kämpferischen Auseinandersetzungen mit traditionellen Vorstellungen ein. Ihr Buch stellt die Hauptbegriffe der institutionellen Pädagogik vor und veranschaulicht die von Oury «Institutionen» genannten Neuerungen anhand von Beispielen aus seiner Schulpraxis und Äußerungen.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2015
7 avril
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
283
Pages
ÉDITIONS
Peter Lang
TAILLE
1,2
Mo

Plus de livres par Claude Mouchet & Raymond Bénévent

L'école, le désir et la loi L'école, le désir et la loi
2014
Von Freinet zu Freud Von Freinet zu Freud
2015