Von Zillerthal nach Zillerthal Von Zillerthal nach Zillerthal

Von Zillerthal nach Zillerthal

Der Weg der Zillertaler Protestanten von Tyrol nach Preussisch-Schlesien im Jahr 1837

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Description de l’éditeur

Im Jahr 1837 wurden mehr als 400 Staatsbürger des damaligen Habsburgerreiches aus dem Tiroler Zillertal ausgewiesen, da sie sich zum protestantischen Glauben bekannten. Sie fanden in Zillerthal-Erdmannsdorf am Nordabhang des Riesengebirges im damaligen Preussisch-Schlesien eine neue Heimat.
Diese Reisestrecke über 700 km, die diese Menschen unter für heutige Leser fremden Bedingungen zurücklegten, wurde von den Autorinnen nicht nur in den historischen Quellen aufgespürt und nachgezeichnet, sondern auch nachgewandert. So entstand im Unterwegs-Sein eine Annäherung an jene Eindrücke, die den damaligen Reisenden widerfuhren. Das Lese- und Wanderbuch zeichnet ein umfassendes Bild des historischen und des heutigen Weges, das die Autorinnen den Lesern und Wanderern mit auf den Weg geben möchten.

Wander- und Reiseführer auf historischen Wegen von Österreich nach Polen.

Die Spuren des Migrationsweges der Zillertaler Protestanten im Jahr 1837 aufgezeichnet und nachgewandert.

Gedenkjahr 180 Jahre Ausweisung Tiroler Protestanten nach Preussisch Schlesien.

Ein neuer Weitwanderweg von Tirol über Deutschland und Tschechien nach Polen basierend auf einem historischen Ereignis.

GENRE
Tourisme et voyages
SORTIE
2017
18 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
137
Pages
ÉDITIONS
Morawa Lesezirkel
TAILLE
12,6
Mo

Plus de livres par Annegret Waldner & Sonja Fankhauser