Warum ist ein globales Ethos notwendig? Warum ist ein globales Ethos notwendig?

Warum ist ein globales Ethos notwendig‪?‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

Wenn man bedenkt das' in einer Minute mehrere Millionen von US-Dollar für die Rüstung der Armeen dieser Welt ausgegeben werden und jede Stunde so viele Kinder sterben, wie manch mittleres Dorf an Einwohnern hat. es jeden Tag eine Tier- oder Pflanzenart weniger auf unserem blauen Planeten zu bewundert gibt und es in den 80er Jahren so viele Verfolgungen, Folterungen oder sonstige menschenunwürdigen, willkürlichen und zu verachtenden Maßnahmen durch verbrecherische, rückständige Regime kam wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit (sieht man einmal von der Zeit des durch Nazideutschland verursachten 2. Weltkrieg ab). die Schulden der Dritten Welt jeden Monat um gigantische 7,5 Milliarden Dollar anwachsen und so den Berg der schon bestehenden Schulden in eine utopische Höhe treiben. die jährliche Fläche an abgeholzten Regenwald entspricht der Fläche, die ¾ mal so groß ist wie das Land Korea.1 Sicherlich sind diese Punkte nur ein kleiner Teil von Gründen, die einer allgemein gültigen Ethik, so etwas wie die Retterrolle aus dem weltweiten Dilemma zuschreiben. Dennoch kann man die Frage nach dem Weltethos nicht ohne einen Blick in die noch nicht allzu ferne Vergangenheit beantworten. So muss doch eine fundamentale Frage lauten: Wie konnte es soweit kommen Oder etwas anders gefragt, hat die Menschheit versäumt die Weichen in eine andere, gar bessere Zukunft zu stellen Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 3, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Berufsethik, Sprache: Deutsch.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2012
9 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
13
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
161,8
Ko

Plus de livres par Dirk Lieske

Qualität in der Sozialen Arbeit Qualität in der Sozialen Arbeit
2007
Warum ist ein globales Ethos notwendig? Warum ist ein globales Ethos notwendig?
2003
Qualität in der Sozialen Arbeit Qualität in der Sozialen Arbeit
2007