Werden wir ersetzt? Werden wir ersetzt?

Werden wir ersetzt‪?‬

Vom Fortschrittswahn zu einer Ökonomie des gerechten Lebens

    • 22,99 €
    • 22,99 €

Description de l’éditeur

Es ist ein alter Menschheitstraum, von Mühsal und Not befreit zu sein. Ein Traum, der durch die rasante technologische Entwicklung sowohl zu einer realistischen Perspektive als auch zu einer realen Bedrohung wird, wenn nur einige wenige von diesem Fortschritt profitieren, während er für zu viele mit Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit und Armut einhergeht. Zeit, sich die Grundfragen neu zu stellen: Kontrollieren wir die Maschinen oder kontrollieren die Maschinen – und die, denen sie gehören – uns? Was droht uns im Fortschrittswahn verloren zu gehen? Wie können wir eine gerechte Arbeitswelt und ein gutes Leben für alle organisieren? Robert Skidelsky erzählt kenntnisreich die wechselhafte Beziehung von Mensch und Maschine: Wie haben führende Denker, von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, über den technischen Fortschritt – von den ersten Werkzeugen bis zur künstlichen Intelligenz – und seine Auswirkungen auf die Menschheit nachgedacht? Ein grundlegendes Buch zu den drängenden Fragen unserer Zeit, das uns zeigt, auf was wir jetzt achten müssen, damit wir unsere Zukunft in der eigenen Hand behalten.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2024
14 mars
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
400
Pages
ÉDITIONS
Verlag Antje Kunstmann
TAILLE
3,4
Mo

Plus de livres par Robert Skidelsky

How Much is Enough? How Much is Enough?
2012
Keynes Keynes
2009
What’s Wrong with Economics? What’s Wrong with Economics?
2020
Money and Government Money and Government
2018
Keynes Keynes
2010
Keynes: A Very Short Introduction Keynes: A Very Short Introduction
2010