Wettbewerbsorientierte Managerentlohnung im F&E-Kontext Wettbewerbsorientierte Managerentlohnung im F&E-Kontext
Management, Organisation und ökonomische Analyse

Wettbewerbsorientierte Managerentlohnung im F&E-Kontext

Eine ökonomische Analyse ausgewählter Performancemaße

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Description de l’éditeur

Die Gestaltung von Performancemesssystemen und der Einsatz von daraus abgeleiteten Beurteilungsgrößen in Entlohnungsverträgen im Kontext betrieblicher F&E werden in der Literatur kontrovers diskutiert. Der Vorschlag, Entscheidungsträger im F&E-Bereich am Ergebnis zu beteiligen, konzentriert sich auf die unternehmensinterne Verhaltensbeeinflussung. Mögliche unternehmensübergreifende Effekte der Entlohnungsvertragsgestaltung werden dabei jedoch ausgeklammert.

Manuela Hirsch untersucht ausgehend von einem Duopolmodell mögliche strategische Wettbewerbseffekte von Delegation und performanceorientierter Entlohnungsvertragsgestaltung im F&E-Kontext. Die Autorin vergleicht dabei vier unterschiedliche Vertragsvarianten und zeigt, dass die Übertragung von Entscheidungskompetenz für F&E- sowie Absatzmarktentscheidung an einen Manager die Zielerreichung der Unternehmenseigentümer beeinflussen kann. Die Vorteilhaftigkeit einzelner Vertragsvarianten hängt dabei vom konkreten Wettbewerbsumfeld und vom Ausmaß des Wissensaustauschs in Form von Spillover-Effekten zwischen den Unternehmen ab.

GENRE
Entreprise et management
SORTIE
2008
5 mars
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
267
Pages
ÉDITIONS
Deutscher Universitätsverlag
TAILLE
5,8
Mo

Plus de livres par Manuela Hirsch

Autres livres de cette série

Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen
2007
Strategische Selbstbindung und die Auswirkung von Zeitführerschaft Strategische Selbstbindung und die Auswirkung von Zeitführerschaft
2008
Wechselwirkungen zwischen Wissensweitergabe und Personalentscheidungen Wechselwirkungen zwischen Wissensweitergabe und Personalentscheidungen
2007
Konzeptionelle Nutzung von Controllinginformationen Konzeptionelle Nutzung von Controllinginformationen
2008
Modellgestütze Optimierung des Führungsstils während eines Turnarounds Modellgestütze Optimierung des Führungsstils während eines Turnarounds
2009
Ökonomische Analyse des mittleren Managements Ökonomische Analyse des mittleren Managements
2011