Zivilreligion und Nationalismus Zivilreligion und Nationalismus

Zivilreligion und Nationalismus

Eine komparative Analyse der USA und Israel

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Description de l’éditeur

In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob die Religion oder die Religionen einen Einfluss auf die Politik der beiden Länder USA und Isral hat beziehungsweise haben und wie dieser Einfluss ausgeprägt ist. Dabei verwende ich zum einen das Konzept der Zivilreligion, das von Bellah in die soziologische Literatur eingeführt wurde, und zum anderen das Konzept des Nationalismus. Konkret werde ich mit Hilfe der beiden Konzepte untersuchen, wie das Verhältnis von Nation und Religion in den beiden Nationalstaaten ausgeprägt ist. Einige Aussagen, die des öfteren zu hören sind, lassen vermuten, dass die beiden Länder gewisse Ähnlichkeiten im Verhältnis von Nation und Religion aufweisen. Oft fallen Äußerungen, wie das amerikanische Israel, USA das neue Israel Gottes' auf, die zum Beispiel auch Bellah in seinem ersten Artikel über die Zivilreligion in den USA erwähnt (vgl. Bellah 1986, S. 32f) oder der Begriff des neuen Zion, welcher bei Wehler erscheint (vgl. Wehler 2001, S. 21). Ich dagegen versuche anhand der folgenden Untersuchungen zu zeigen, dass eine grundlegende Unterscheidung bezüglich der beiden Länder, die dieses Verhältnis beschreibt zu treffen ist. Die Differenz kann man in den folgenden zwei Thesen zusammenfassen: In den USA gibt es eine Religion der Nation. und Israel ist eine Nation der Religion. Um diese Unterscheidung herauszuarbeiten, werde ich zuerst die beiden Konzepte der Zivilreligion und des Nationalismus theoretisch vorstellen, indem ich sie beschreibe, deren Funktion bestimme und sie in der Soziologie verorte. Anschließend sollen diese beiden Konzepte auf die beiden Länder jeweils getrennt angewandt werden. Bei beiden Ländern werde ich damit beginnen die Existenz einer Zivilreligion nachzuweisen, um dann die jeweiligen Besonderheiten herauszuarbeiten. Im Falle der USA werde ich mich dabei vor allem auf Bellah und seinen Ausführungen zur Zivilreligion, im Fall Israels auf das Werk Civil Religion in Israel von Liebmann und Don-Yehiya beziehen. Das Verhältnis von Nation und Religion versuche ich dann mit Durkheims Religionssoziologie in Verbindungen bringen und untersuchen inwieweit diese auf das jeweilige Verhältnis anzuwenden ist. Zum Schluss gilt es die gewonnenen Ergebnisse zusammenzufassen, eine Stellungnahme abzugeben und zu kontrollieren, ob die oben genannte Vermutung bezüglich der Differenz beider Länder zutreffend ist. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2012
31 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
36
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
131,6
Ko

Plus de livres par Carlo Cerbone

Wissen als Kapital von Personen und Gruppen in verschiedenen sozialen Feldern; und die Bedeutung der Kapitalarten bei der Elitenselektion Wissen als Kapital von Personen und Gruppen in verschiedenen sozialen Feldern; und die Bedeutung der Kapitalarten bei der Elitenselektion
2006
Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule
2006
Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien
2006
Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme
2006
Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens
2006
Elitenselektion in Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus neoinstitutionalistischer Perspektive Elitenselektion in Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus neoinstitutionalistischer Perspektive
2006