Compliance contra Korruption Compliance contra Korruption

Compliance contra Korruption

Maßnahmen und Instrumente der Anti-Korruptions-Prävention

    • £36.99
    • £36.99

Publisher Description

Bereits im Vorwort zu dem 2004 von mir herausgegebenen Sammelband „Korruption im Wirtschaftssystem Deutschland“ hat uns Prof. Dr. Hans See, langjähriger Vorsitzender von Business Crime Control (BCC) ins Stammbuch geschrieben: „Es ist ein Fehler, die öffentliche Diskussion so zu führen, als ob nur die Parteien, die Politiker und die Beamten das Problem seien, wie das immer wieder geschieht. Es sollte in der umfassenden ‚Aufklärungsarbeit’ wenigstens klar gemacht werden, dass das Kernproblem der Korruptionspraxis jene Wirtschaftselite ist, die in den demokratiefreien Chefetagen wie Feudalherren regiert und glaubt, sich von den Gesetzen und Vorschriften, von der ‚Überregulierung’, wie sie das nennt, freikaufen zu können.“ Damit hat Hans See erreicht, dass ich meinen Kampf gegen die Korruption vollkommen neu ausrichtete. Somit wird hier nicht auf die Schilderung von Korruptionsfällen und deren oft unerwünschte Anklage eingegangen werden. Auch werde ich nicht auf die überforderten Kriminalpolizeien und Staatanwaltschaften zu sprechen kommen. Auf den Verkauf der absichtlich falsch interpretierten kriminalpolizeilichen Statistiken auf dem Markt der Eitelkeiten innenpolitischer Selbstdarsteller will ich nicht eingehen, und die Diskussion, ob jeder Mensch seinen Preis habe, werde ich nicht entfachen. Vielmehr möchte ich die uns gestellte Hausaufgabe des von mir hochgeschätzten Hans See angehen und fragen, ob wir den Schwerpunkt statt auf die Strafverfolgung auf die ethische Grundausrichtung unserer Manager von Morgen als effektivste Form der Prävention zu legen haben.
Korruption ist derzeit in Deutschland so aktuell wie nie. „Willkommen in der Bakschischrepublik“, „Korruption – Bei neun von zehn Unternehmen werden Sie fündig“ und „Selbstbedienung in DAX-Konzernen – Korruption ist Chefsache“ – solche oder ähnliche Schlagzeilen waren zuletzt häufig in der Presse zu lesen. Vorfälle wie bei BMW, Daimler, Opel, Infineon, IKEA oder Rewe zeigen, dass Korruption in Deutschland – vor allem in der Privatwirtschaft – keinen Ausnahmefall mehr darstellt, sondern längst alltäglich geworden ist. (Dolata 2007)

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2011
11 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
149
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.3
MB

More Books by Uwe Dolata

Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland
2014
Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit
2014
Strukturen der Korruption und ihre Täter Strukturen der Korruption und ihre Täter
2014
Die Kultur der Korruption in Politik, Verwaltung und Wirtschaft Die Kultur der Korruption in Politik, Verwaltung und Wirtschaft
2014
Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland
2014
Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit
2014