Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Eine Einführung

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, theoriegeleitete und empirisch basierte Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft, aber auch an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen wollen. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert. 

Die Autoren

Dr. Florian Grotz ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg. 

Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für das „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2021
20 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
491
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
6.3
MB

More Books by Florian Grotz & Wolfgang Schroeder

The Political System of Germany The Political System of Germany
2023
Voting Rights in the Era of Globalization Voting Rights in the Era of Globalization
2018
Reform des Bundestagswahlsystems Reform des Bundestagswahlsystems
2017
La Germania di Angela Merkel La Germania di Angela Merkel
2011
Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa
2011