Das Problem als Katalysator Das Problem als Katalysator

Das Problem als Katalysator

Frankfurter Poetikvorlesungen

    • £14.99
    • £14.99

Publisher Description

Die Poetologie des Brühwürfels – über das Schreiben und Lesen von Literatur.
Wer schreiben will, muss auch lesen können: Katja Lange-Müllers Berichte aus der eigenen Werkstatt und über die Geheimnisse der großen »Kollegen«, von Herman Melville, Johann Peter Hebel, Mark Twain, Heinrich von Kleist bis zu Adolf Endler und Wolfgang Hilbig.
Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller ist ein Glücksfall für die deutsche Literatur der Gegenwart, weil sie in ihren Büchern literarische Brillanz mit einem umwerfenden Humor verbindet.
Dieses Kunststück gelingt ihr nun in gleicher Weise in den Frankfurter Poetikvorlesungen, in denen sie 2016 über das literarische Schreiben, das Lesen von Literatur, über ihre eigene literarische Biografie und vor allem über die von ihr hochgeschätzte literarische Gattung der Erzählung spricht. Dabei nimmt Katja Lange-Müller die Zuhörer mit auf eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Reise durch die Weltliteratur bis in die Gegenwart.
So werden den Lesern Lichter aufgesetzt über das »Brühwürfel-Prinzip«, das heißt die Extremverdichtungen, die große Erzählungen der Weltliteratur auszeichnen, über den Ursprung der Komik als Waffe der Schwachen gegen die Starken und über die immer wieder aktuelle Frage, »wann wir es mit Literatur zu tun haben« (und wann nicht).

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2018
8 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
192
Pages
PUBLISHER
Kiepenheuer & Witsch eBook
SIZE
2.3
MB

More Books by Katja Lange-Müller

Unser Ole Unser Ole
2024
Bas de casse Bas de casse
2019
Hausbesuche Hausbesuche
2017
Drehtür Drehtür
2016
Böse Schafe Böse Schafe
2009
Die Enten, die Frauen und die Wahrheit Die Enten, die Frauen und die Wahrheit
2006