Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr? Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr?

Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr‪?‬

    • £16.99
    • £16.99

Publisher Description

Der internationale Warenverkehr nimmt immer weiter zu – vor allem durch den technischen Fortschritt im Telekommunikations- und Transportbereich. Auch die politische Lage in der Welt hat sich verändert, da beispielsweise die planwirtschaftliche Wirtschaftsordnung zunehmend durch die Marktwirtschaft ersetzt worden ist. Wer aber nun nach einer weltweit einheitlichen Regelung aller internationalen Wirtschaftsbeziehungen sucht, der Sucht vergebens. Doch zumindest für den internationalen Warenkauf gibt es mit dem UN-Kaufrecht einheitliche Regelungen, die in vielen Staaten geltendes Recht sind.
Doch was ist überhaupt das UN-Kaufrecht? Spielt es in der Praxis irgendeine Rolle? Was ist der Anwendungs- und Regelungsbereich dieses Übereinkommens? Und nicht zuletzt: Welche Vorzüge bringt das UN-Kaufrecht eigentlich für Unternehmen, die Waren ins Ausland exportieren wollen oder weltweit Waren einkaufen möchten?
Diese Arbeit beschäftigt sich genau mit diesen Fragestellungen. Zuerst soll in dieser Arbeit auf die Entstehung, danach auf die Bedeutung des UN-Kaufrechts eingegangen werden. Der allgemeine Regelungsbereich sowie Auslegungsregeln werden ebenso erläutert wie der grundsätzliche Anwendungsbereich und die Möglichkeit zur vertraglichen Änderung der Anwendung. Schließlich wird auf die Frage nach den Vorzügen des
UN-Kaufrechts im internationalen Warenverkehr eingegangen. Für das einheitliche UN-Kaufrecht gibt es in Literatur und Praxis, bedingt durch die Tatsache, dass es in sechs offiziellen Gesetzessprachen erlassen wurde, eine Vielzahl von Bezeichnungen. Die amtliche Bezeichnung lautet „United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods", diese wird offiziell mit CISG abgekürzt.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2008
1 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
431.6
KB

More Books by Alexander Sauer

Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter
2007
Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten
2008
Die "Robin Hood Formel" Die "Robin Hood Formel"
2022
Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter
2014
Der Mitarbeiter ab 40 – Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter Der Mitarbeiter ab 40 – Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter
2014
Business Analyse und CRM bei der Credit Suisse Business Analyse und CRM bei der Credit Suisse
2008