Dehumanisierung der Kriegführung Dehumanisierung der Kriegführung

Dehumanisierung der Kriegführung

Herausforderungen für das Völkerrecht und die Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle

    • £79.99
    • £79.99

Publisher Description

Dieses Buch diskutiert, ob menschliche Kontrolle bei der Kriegführung nach dem Völkerrecht vorausgesetzt wird. Dies wird bei den Diskussionen zu autonomen Waffensystemen (LAWS) im Rahmen der UN-Waffenkonvention unter dem Thema „meaningful human control“ gefordert. Praktisch betrifft es die Frage, ob man Systeme ohne jegliche menschliche Kontrollmöglichkeit bei der Zielbekämpfung einsetzen darf und falls ja, unter welchen Voraussetzungen. Dies umfasst sowohl das Waffenrecht (darf eine Waffe überhaupt eingesetzt werden?) als auch das Einsatzrecht (wie darf eine Waffe in einem konkreten Einsatz verwendet werden?). Die rechtliche Analyse erstreckt sich auf vollautonome Waffensysteme und Cyber Operationen und geht auf die jeweiligen Eigenheiten ein. Zudem wird eine Lösung für Verantwortungslücken, die durch fehlende menschliche Kontrolle entstehen, entwickelt. 

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2018
24 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
564
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
4.2
MB

More Books by Tassilo Singer