Deixis in verschiedenen Textsorten Deixis in verschiedenen Textsorten

Deixis in verschiedenen Textsorten

    • £13.99
    • £13.99

Publisher Description

Unterschiedliche Darstellungsformen, Äußerungssituationen und Intentionen des Sprechers bzw. Autors bedingen eine unterschiedliche Verwendung deiktischer Ausdrücke. Entsprechend kann ebenso aus dem Gebrauch von Deixis auf die Art eines Textes geschlossen werden. In dieser Arbeit sollen die Textsorten politische Rede, Roman, Zeitschriftenartikel, (Boulevard-) Zeitungsartikel, Werbeanzeige sowie Filme, Songs, Fernsehnachrichten, TV-Boulevardmagazine und Radionachrichten exemplarisch auf ihren Gebrauch deiktischer Ausdrücke und deiktischer Felder untersucht werden. Ziel soll dabei sein, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszustellen und nach Verwendungsformen zu suchen, die nur in einem bzw. wenigen der gewählten Medien möglich oder angemessen sind. Auch die allgemeine Häufigkeit deiktischer Ausdrücke in verschiedenen Textsorten soll untersucht werden. Außerdem soll gezeigt werden, wie zentral wichtig der Gebrauch deiktischer Ausdrücke je nach Intention, Übermittlungsart oder inhaltlicher Idee des Äußerers/Autors ist. Natürlich kann in diesem begrenzten Rahmen keine umfassende empirische Analyse der Beispieltexte geleistet werden, deshalb wird hier das Augenmerk auf besonders auffällige Merkmale gerichtet.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2004
14 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
135.5
KB

More Books by Stephan Orth

Garbage as Literature – Abfallmotive in DeLillos "Underworld" und Austers "In the Country of Last Things" Garbage as Literature – Abfallmotive in DeLillos "Underworld" und Austers "In the Country of Last Things"
2011
Ian McEwans "Amsterdam": Ein postmoderner Roman? Ian McEwans "Amsterdam": Ein postmoderner Roman?
2004
Paul Austers "City of Glass" als Detektivroman Paul Austers "City of Glass" als Detektivroman
2004
Das soziale Spektrum der Figuren in Chaucers General Prologue Das soziale Spektrum der Figuren in Chaucers General Prologue
2002
Derrière les portes closes Derrière les portes closes
2017
»Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt« »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt«
2013