Die Begründungsmuster von Untersuchungshaftentscheidungen Die Begründungsmuster von Untersuchungshaftentscheidungen
Europäische Hochschulschriften Recht

Die Begründungsmuster von Untersuchungshaftentscheidungen

Eine rechtstatsächliche Untersuchung

    • £64.99
    • £64.99

Publisher Description

Die Anordnung der Untersuchungshaft wird häufig als vorschnell oder ungerechtfertigt kritisiert. Diese Problematik erkannte der Gesetzgeber frühzeitig und trat ihr durch strenge normative Voraussetzungen und Begründungsanforderungen entgegen. Der Autor untersucht, ob die gesetzlichen Begründungsanforderungen in der Praxis erfüllt werden oder ob vielmehr auf allgemeine Begründungsmuster zurückgegriffen und damit eine einzelfallbezogene Begründung umgangen wird. Dies dient nicht nur der Ermittlung der Rechtswirklichkeit, sondern auch der Überprüfung der Begründungsanforderungen der Untersuchungshaft auf ihre rechtlichen und tatsächlichen Schwächen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2020
2 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
372
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
44.9
MB

Other Books in This Series

Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches
2020
«Made in China» als geographische Herkunftsangabe «Made in China» als geographische Herkunftsangabe
2020
Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive
2020
Parallele Anwendung von Wettbewerbs- und Regulierungsrecht auf Infrastrukturmonopole? Parallele Anwendung von Wettbewerbs- und Regulierungsrecht auf Infrastrukturmonopole?
2020
Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit Transparenz in der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit
2020
Europäische Vertragsfreiheit im deutschen Arbeitsrecht Europäische Vertragsfreiheit im deutschen Arbeitsrecht
2020