Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum

Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum

    • £10.99
    • £10.99

Publisher Description

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der neutestamentlichen Geschichte 'Der Hauptmann von Kapernaum', die im Matthäusevangelium 8,5- 8,13 steht. An diesem Text werde ich exemplarisch das Arbeiten mit neutestamentlichen Texten sowie die Anwendung der exegetischen Methoden aufzeigen. Diese Methoden dienen dem verantwortungsbewussten Umgang sowie dem sachgemäßen Verstehen neutestamentlicher Texte. Zuerst stelle ich den Inhalt dieser Geschichte vor, damit die nun folgenden Arbeitsschritte auch für die Menschen nachvollziehbar sind, die den Inhalt dieses Textes nicht genau kennen. Nun folgen die sieben Exegeseschritte: die Sprachliche Analyse, die Quellenanalyse, die Gattungsanalyse, die Traditionsanalyse, die Kompositionsanalyse, die theologische Würdigung und die Situationsanalyse. Jeden einzelnen Arbeitsschritt stelle ich zuerst allgemein vor. Damit möchte ich nicht nur die Bedeutung und die Funktion jedes Schrittes aufzeigen, sondern auch die Vorgehensweise, die Methode erläutern, die mit der An-wendung dieses Arbeitsschrittes auf einen beliebigen Text verbunden ist. Anschließend werde ich das allgemein Erläuterte auf meinen speziellen Text anwenden. Den Abschluss meiner Hausarbeit bildet die Zusammenfassung, in der ich die wichtigsten Ergebnisse nochmals hervorhebe. Zu diesem Themenbereich gibt es eine umfassende Literatur und deshalb stellt mein Literaturverzeichnis nur eine Auswahl, der mir zur Verfügung stehender Literatur dar. Bei meiner Hausarbeit habe ich vor allem mit den Büchern von Thomas Söding und von Klaus- Michael Bull gearbeitet. Dies liegt begründet in der leichten Verständlichkeit und in der übersichtlichen Gliederung der Bücher.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2009
24 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
29
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
113.2
KB

More Books by Merle Umnirski

Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text
2009
Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus
2009
Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen "Wir lesen betont vor!" Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen "Wir lesen betont vor!"
2009
Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen „Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen  Gebäckzutaten“ Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen „Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen  Gebäckzutaten“
2009
Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer
2009
Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen
2009