Die Konzeption der Waldleben- bzw.  Minnegrotten-Episode im 'Tristan'  Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg Die Konzeption der Waldleben- bzw.  Minnegrotten-Episode im 'Tristan'  Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg

Die Konzeption der Waldleben- bzw. Minnegrotten-Episode im 'Tristan' Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg

    • £7.99
    • £7.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In keiner Episode ist die Differenz des Tristans Gottfrieds von Straßburg zum Tristrant Eilharts von Oberg größer als in der Minnegrotten- bzw. Waldlebendarstellung. Die vorliegende Arbeit unternimmt daher den Versuch, anhand eines Vergleichs dieses fest umrissenen Erzählabschnitts die unterschiedliche Konzeption Gottfrieds und Eilharts darzustellen. Zunächst soll die Vergleichbarkeit und Struktur der Abschnitte untersucht werden, wobei die unterschiedlichen Voraussetzungen für die Flucht vom Hof des Königs Marke in den Blick genommen werden. In der danach folgenden Gegenüberstellung der beiden Textstellen liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der sich aus den unterschiedlichen Voraussetzungen ergebenden Darstellung der Wahl des Zufluchtsortes bzw. der Landschaft. Abschließend geht es um das Leben des Liebespaares in der Wildnis, um die Beschäftigungen, denen sie nachgehen, und um die Minnekonzeption und die Darlegung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft, die damit verbunden ist. Die Übersetzung des Textabschnitts der Minnegrotten-Episode Gottfrieds (Verse 17139-17177) wurde gewählt, weil sie ein besonders deutliches Beispiel für die zu untersuchende Landschaftskonzeption Gottfrieds und die Darstellung der Tätigkeiten des Paares ist.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
10 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
142.5
KB

More Books by Angela Lintzen

Die Entstehung und Entwicklung  von Familiennamen  in Deutschland Die Entstehung und Entwicklung  von Familiennamen  in Deutschland
2009
Eine neue Gesellschaft und eine neue Kirche „zur sittlichen Besserung und Veredelung des Volkes“ in der Aufklärung Eine neue Gesellschaft und eine neue Kirche „zur sittlichen Besserung und Veredelung des Volkes“ in der Aufklärung
2009
Die Konzeption der Waldleben- bzw.  Minnegrotten-Episode im „Tristan“  Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg Die Konzeption der Waldleben- bzw.  Minnegrotten-Episode im „Tristan“  Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg
2009
Ist Hoffmanns "Das Fräulein von Scuderi" ein Detektivroman? Ist Hoffmanns "Das Fräulein von Scuderi" ein Detektivroman?
2022
„Mein Gott, mein Gott,  warum hast du mich verlassen?“ - „Es ist vollbracht!“ „Mein Gott, mein Gott,  warum hast du mich verlassen?“ - „Es ist vollbracht!“
2009
Eine neue Gesellschaft und eine neue Kirche 'zur sittlichen Besserung und Veredelung des Volkes' in der Aufklärung Eine neue Gesellschaft und eine neue Kirche 'zur sittlichen Besserung und Veredelung des Volkes' in der Aufklärung
2009