Die motivationale Macht von Ideen Die motivationale Macht von Ideen
Vergleichende Politikwissenschaft

Die motivationale Macht von Ideen

Theoretische und empirische Grundlegungen eines ideenbasierten Neoinstitutionalismus

    • £64.99
    • £64.99

Publisher Description

Dieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Der AutorDr. Thomas Kestler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2022
17 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
659
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
5.8
MB

More Books by Thomas Kestler

Other Books in This Series

Identität und Demokratie Identität und Demokratie
2023
Postkommunistische Regime Postkommunistische Regime
2023
Staat, Rechtsstaat und Demokratie Staat, Rechtsstaat und Demokratie
2022
Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung
2022
Parties, Institutions and Preferences Parties, Institutions and Preferences
2022
Demokratie im postkommunistischen EU-Raum Demokratie im postkommunistischen EU-Raum
2021