Die Softwareindustrie Die Softwareindustrie

Die Softwareindustrie

Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven

Peter Buxmann and Others
    • £28.99
    • £28.99

Publisher Description

Ob ERP-Software, Office-Anwendungen, Open-Source-Produkte oder Online-Spiele: Software unterscheidet sich im Hinblick auf ihre ökonomischen Eigenschaften grundsätzlich von Industriegütern oder Dienstleistungen. Auf Basis der ökonomischen Prinzipien und Spielregeln der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Softwareanbieter. Dabei handelt es sich um Kooperations-, Vertriebs-, Preis- sowie Produktions- bzw. Industrialisierungsstrategien. Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und neue empirische Erkenntnisse, die unter anderem auf Basis einer Vielzahl von Expertengesprächen entstanden sind. Zielgruppe des Buches sind Fach- und Führungskräfte aus der Software-, Beratungs- und IT-Branche sowie Studierende und Wissenschaftler aus Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert um Themengebiete wie Cloud Computing und Geschäftsmodelle in der Softwareindustrie. Darüber hinaus enthält dieses Buch neue Teilabschnitte, u. a. zur Abhängigkeit in IT-Outsourcing-Beziehungen, zum Fachkräftemangel in der Software- und IT-Industrie sowie zur Bewertung des M&A-Erfolges in der Softwareindustrie.


Der Inhalt

-   Detaillierte Einführung in die Marktmechanismen der Softwareindustrie
-   Ausführliche Darstellung von Strategien und Geschäftsmodellen der Softwareanbieter
-   Einbindung von Ergebnissen aktueller Fallstudien und empirischer Untersuchungen

Die Autoren

Peter Buxmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt.
Heiner Diefenbach ist bei Fujitsu Vice President Services Central Europe und in dieser Funktion Geschäftsführer der Fujitsu TDS GmbH und der Fujitsu Services GmbH.
Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre undWirtschaftsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
25 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
307
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
8.2
MB

More Books by Peter Buxmann, Heiner Diefenbach & Thomas Hess

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
2023
Künstliche Intelligenz in der Forschung Künstliche Intelligenz in der Forschung
2021
Proceedings of the European Workshop on Software Ecosystems 2021 Proceedings of the European Workshop on Software Ecosystems 2021
2021
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz
2021
Proceedings of the European Workshop on Software Ecosystems 2018 Proceedings of the European Workshop on Software Ecosystems 2018
2019
Proceedings of the European Workshop on Software Ecosystems 2017 Proceedings of the European Workshop on Software Ecosystems 2017
2018