Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7

Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7

Ein Essay

    • £2.99
    • £2.99

Publisher Description

Röm 13,1-7 handelt vom Verhältnis der Christen (und Christinnen) zur Staatsgewalt. Der Text wurde in seiner reichen Wirkungsgeschichte auf unterschiedlichste Weise interpretiert und wird es weiterhin. Wie aber ist dieser Text am ehesten der Absicht seines Autors, des Apostels Paulus, entsprechend zu verstehen? Was sagten diese Zeilen zur Zeit ihrer Entstehung ihren Adressaten? Warum hat er diese Worte tatsächlich geschrieben?


Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend studiert sie teilzeitlich katholische Theologie an der Universität Luzern.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2015
24 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
244.8
KB

More Books by Andrea G. Röllin

Bestrafung verbotener Gottesdienstgemeinschaft von katholischen mit nichtkatholischen Christen Bestrafung verbotener Gottesdienstgemeinschaft von katholischen mit nichtkatholischen Christen
2018
Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus
2012
Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit
2012
Can. 844 § 4 CIC/83 und Can. 671 § 4 CCEO im Licht des Kommunionstreits der deutschen Bischöfe Can. 844 § 4 CIC/83 und Can. 671 § 4 CCEO im Licht des Kommunionstreits der deutschen Bischöfe
2023
Der Empfang der Sakramente der Busse, der Eucharistie oder der Krankensalbung durch katholische Gläubige in einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft Der Empfang der Sakramente der Busse, der Eucharistie oder der Krankensalbung durch katholische Gläubige in einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft
2022
Die Endgültigkeit des Ausschlusses der Frauen von der Priesterweihe Die Endgültigkeit des Ausschlusses der Frauen von der Priesterweihe
2021