Die Unschuld der Maschinen Die Unschuld der Maschinen

Die Unschuld der Maschinen

Technikvertrauen in einer smarten Welt

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

In unserer heutigen Computergesellschaft sind wir permanent gezwungen, Technik zu vertrauen – rund um die Uhr, jeden Tag, im Kleinen wie im Großen.Im Kleinen vertrauen wir darauf, dass Technik so einfach wie in der Werbung funktioniert: kaufen, einschalten und fertig. Doch in der Praxis kommt es immer wieder zu Problemen – die umso schlimmer sind, wenn ein Gerät äußerlich einfach erscheint, aber in Wahrheit viel komplexer ist. Wenn wir dann nicht selbst zum Techniker werden wollen, vertrauen wir darauf, dass uns der Kundendienst des Herstellers hilft, aber das kann ganz eigene Herausforderungen mit sich bringen.Im Großen vertrauen wir darauf, dass Technik nur das tut, was sie soll. Doch je „smarter“ Technik heute wirkt, desto undurchschaubarer ist ihre Funktionsweise. Wir können nicht genau sagen, was sie eigentlich tut – wir hoffen einfach, dass die Hersteller nichts Böses im Sinn haben, wenn sie unsere Daten auswerten, um Dienstleistungen bereitzustellen. Und wir verlassen uns darauf, dass wir schon nichts zu verbergen haben.In diesem Buch lernen Sie anhand praktischer Fallbeispiele, was Technikvertrauen heißt und wie Sie heutige „smarte“ Technik verstehen können, damit Sie nicht länger nur blind vertrauen müssen. Sie erfahren, was für die erfolgreiche Kommunikation mit dem technischen Kundendienst nötig ist. Und Sie blicken ein paar Jahre in die Zukunft, in eine Welt, die noch viel mehr als heute durch intelligente Geräte vernetzt sein wird.
Der AutorDr. Mario Donick ist Kommunikationswissenschaftler. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Rostock und war dort bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. 2016 erschien seine Dissertation zum Thema Unsicherheit und Ordnung der Computernutzung. Seitdem arbeitet er im und zum technischen Kundenservice und ist Autor und Entwickler.

GENRE
Computing & Internet
RELEASED
2019
24 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
303
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
2.2
MB

More Books by Mario Donick

Fliegen lernen Fliegen lernen
2023
Analyse kommunikativer und textlicher Merkmale in Multi User Dungeons (MUDs) im Vergleich zum IRC/ICQ-Chat Analyse kommunikativer und textlicher Merkmale in Multi User Dungeons (MUDs) im Vergleich zum IRC/ICQ-Chat
2005
Nutzerverhalten verstehen – Softwarenutzen optimieren Nutzerverhalten verstehen – Softwarenutzen optimieren
2020