Die Verwissenschaftlichung des Sozialen Die Verwissenschaftlichung des Sozialen
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit

Die Verwissenschaftlichung des Sozialen

Wilhelm Polligkeit zwischen individueller Fürsorge und Bevölkerungspolitik im Nationalsozialismus

    • £33.99
    • £33.99

Publisher Description

Wilhelm Polligkeit, einer der Gründerväter des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, kann als Prototyp der neuen Sozialwissenschaftler in Bezug auf die Verwissenschaftlichung der Sozialen Frage in der Moderne bezeichnet werden. Industrialisierung, Säkularisierung, Bürokratisierung, Professionalisierung und Sozialdisziplinierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts führen zu so tiefgreifenden sozialen, ökonomischen und kulturellen Veränderungen, dass diesen mit den traditionellen Mitteln der 'Wohltätigkeit' nicht mehr begegnet werden kann.

Sozialkonservativ mit dem Ziel der Beibehaltung der bürgerlichen Gesellschaft, modern in der Entwicklung sozialtechnokratischer Steuerungsinstrumente wird die Rolle Polligkeits als Sozialreformer im Spannungsfeld von individualisierter Hilfe und bürokratisch exekutierbarer Normalitätsstandards aufgezeigt.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2009
31 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
325
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
1.3
MB

Other Books in This Series

Kritik der Angst Kritik der Angst
2010
Soziale Konstruktionen des Drogenkonsums und Soziale Arbeit Soziale Konstruktionen des Drogenkonsums und Soziale Arbeit
2010
Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
2010
Drogenkonsum und -kontrolle Drogenkonsum und -kontrolle
2011
Frauen in Drogenszenen Frauen in Drogenszenen
2013
Crack, Freebase, Stein Crack, Freebase, Stein
2014