Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule

Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule

    • £5.99
    • £5.99

Publisher Description

Mit dem Eintritt in die Grundschule beginnt für alle Kinder ein neuer und aufregender
Lebensabschnitt. Nun gehört man endlich zu den „Großen“ und kann Lesen, Schreiben und
Rechnen lernen!
Dieses Ereignis ist von so zentraler Bedeutung, dass sich sogar noch manche Erwachsene an
ihre Einschulungsfeier oder ihre ersten Schulwochen erinnern können. Auch mir sind einige
bruchstückhafte Erinnerungen an die erste Schulzeit geblieben, die fast alle mit angenehmen
Eindrücken verbunden sind.
Aus meiner heutigen Sicht als Lehramtsstudentin mit dem Schwerpunkt Primarstufe stellt sich
mir bei dem Gedanken an den Eintritt in das Schulleben stets die Frage, wie ich als zukünftige
Lehrerin die ersten Wochen meiner Schüler gestalten sollte.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die Hausarbeit im Hinblick auf diese Fragen zu
erarbeiten.
Ich verfolge hiermit also ganz eigene Interessen und versuche anhand von unterschiedlicher
Literatur Antworten bzw. Hinweise auf meine Fragen zu finden. Zwei Aspekte rücke ich
dabei in den Vordergrund:
1. Wie kann man Kinder vorbereiten, so dass sie dem Schulbeginn mit Vorfreude und
gesunder Neugier entgegenblicken, statt den neuen Lebensabschnitt mit Ängsten und
Sorgen zu erwarten?
2. Was muss man bei der Planung und Gestaltung der ersten Schulwochen beachten,
damit die Kinder sich im neuen Lebensraum Schule heimisch fühlen und eine positive
Einstellung zur Schule erlangen bzw. beibehalten?
Beide Aspekte stehen meiner Meinung nach in direktem Bezug zueinander, da für ein gutes
Gelingen des Anfangsunterrichts eine entsprechende vorschulische Vorbereitung stattfinden
sollte.
Die Gliederung dieser Erarbeitung basiert daher auch auf diesen beiden Phasen:
Anfänglich wird dargestellt, in welcher Form Eltern, Erzieher und Lehrer den Eintritt ins
Schulleben erleichtern können. Im Anschluss daran werden Anregungen zur Planung der
Einschulungsfeier gegeben und schließlich wird die Gestaltung der ersten Schulwochen
Thematisiert, wobei keine fachspezifischen Inhalte erläutert werden sollen, sondern vielmehr,
„was Kinder lernen müssen, obwohl es auf keinem Stundenplan steht“ Ein Hinweis möchte ich noch anbringen. Aus Gründen der Einfachheit verwende ich in
meinen Ausführungen die maskuline Form. [...]

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2002
18 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
161.2
KB

More Books by Romy Thiel

Qualitätsurteil: Sehr gut? Handlungsorientierter Unterricht in der Klasse 5 zum Thema Warentest Qualitätsurteil: Sehr gut? Handlungsorientierter Unterricht in der Klasse 5 zum Thema Warentest
2006
Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht
2004
Naturnahe Schulgärten Naturnahe Schulgärten
2002
Die Phänomenologie des "entdeckenden Lernen" Die Phänomenologie des "entdeckenden Lernen"
2002
Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?
2002
Schlankheits- und Diätenwahn - psycho-soziale Ursachen von Essstörungen: Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht Schlankheits- und Diätenwahn - psycho-soziale Ursachen von Essstörungen: Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht
2004