Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter

Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter

    • £9.99
    • £9.99

Publisher Description

Die vorliegende Hausarbeit behandelt vorrangig die Gefahr von Fehlurteilen auf Seiten der Beobachter im AC und mit welchen Massnahmen diese ggf. minimiert werden können. Beginnend mit Kapitel 2: welche Auswirkungen von Fehlurteilen sind zu erwarten; in Kapitel 3 werden zentrale Erkenntnisse aufgrund von Merkmalen der beobachteten Person erläutert. Nach der Begriffsklärung AC wird die Gefahr von Fehlurteilen anhand von zwei Beispielen dargestellt. In den letzten beiden Kapiteln wird eine Handlungsempfehlung als auch kritische Stellungnahme zur vorgeschlagenen Empfehlung aufgezeigt. Bereits im alten China wurden ca. 1100 v.Chr. chinesische Regierungsangestellte auf ihre Eignung zum Führen der Amtsgeschäfte geprüft. Schon damals wurden tagelange Testungen durchgeführt. Um eine objektive Auswahl zu gewährleisten wurde eine Standardisierung der Testung angestrebt. Objektiv ist dann ein Auswahlverfahren, wenn viele unabhängige Beurteiler zum gleichen Ergebnis kommen. Man war be-strebt nur die Allerbesten zu nehmen, um die Annahme eines ungeeigne-ten Kandidaten (Alpha-Fehler) zu minimieren und gewährleistete so ei-nen ausgezeichnet funktionierenden Staatsapparat (Greif et al.,-1997,-S.-371). Auch in unserer Zeit sind die Unternehmen darauf angewiesen, die Annahme eines ungeeigneten Kandidaten zu vermeiden. Insbesondere Führungskräfte haben einen erheblichen Einfluss auf ihre unterstellten Mitarbeiter, Ressourcen und können Ziele begünstigen oder boykottieren. Damit trägt die Qualität der Personalauswahl auch zum Erfolg eines Unternehmens bei. Sie soll bei der Auswahl und richtigen Platzierung geeigneter Mitarbeiter helfen und bildet die notwendige Grundlage für eine effiziente Personal- und Organisationsentwicklung.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2012
14 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
28
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
744.6
KB

More Books by Sabina Acker