Ende des rot-grünen Projekts Ende des rot-grünen Projekts

Ende des rot-grünen Projekts

Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002 - 2005

    • £26.99
    • £26.99

Publisher Description

Mit diesem Band wird eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der zweiten Amtsperiode der Regierung Schröder gezogen. Diese begann und endete mit einer Überraschung. Konnte die rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl 2002 fortgeführt werden, obwohl ihr im Vorfeld eine Abwahl prognostiziert worden war, kündigte Kanzler Schröder bereits zweieinhalb Jahre später an, Neuwahlen anzustreben. In dieser kurzen Zeit wurden im Bereich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik bislang beispiellose Reformen umgesetzt. Diese und alle anderen zentralen politischen Ereignisse und Entscheidungen der zweiten rot-grünen Regierung, von der Föderalismusreform über die Innen- und Umweltpolitik bis zur Außen- und Europapolitik werden von ausgewiesenen Experten systematisch aufbereitet und analysiert, die Strategien der Regierungs- und Oppositionsparteien werden untersucht und die institutionellen Rahmenbedingungen detailliert dargestellt. Dabei wird die Frage beantwortet, in welchen Bereichen die Regierung Schröder ihre Politik der ersten vier Jahre fortführte und in welchen Politikfeldern Veränderungen vorgenommen wurden. Besonderes Augenmerk wird der Frage gewidmet, mit welchen Einflussfaktoren die teilweise überraschenden Entwicklungen in der rot-grünen Regierungspolitik nach 2002 erklärt werden können.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2007
5 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
540
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
2.5
MB

More Books by Christoph Egle & Reimut Zohlnhöfer

Social Democracy in Power Social Democracy in Power
2008
Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie
2007