Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur

Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur

    • £9.99
    • £9.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: ''Dabei handelt es sich zunächst nur um die Tensoren bezüglich linearer orthogonaler Transformation, wie sie den Übergang von einem kartesischen System zu einem anderen desselben Bezugraumes beherrschen. Da die Gesetze im ganzen von der Dimensionszahl unabhängig sind, wollen wir letztere vorläufig unbestimmt lassen (Dimensionszahl n).'' Dieses Zitat, entnommen aus Albert Einsteins Grundzüge der Relativitätstheorie, ist für Leser, die keine Experten auf dem Gebiet der Physik sind, kaum zu verstehen. Ein Grund für dieses Verständnisproblem sind die zahlreichen Fachwörter, die verwendet werden. Doch wozu sind Fachwörter überhaupt notwendig? Oft werden sie als exakter, eindeutiger und kontextunabhängiger als gemeinsprachliche Wörter beschrieben. Jürg Niederhauser sagt hingegen, dass die ''kommunikative Eindeutigkeit'', die ein Fachwort innerhalb einer Fachsprache besitzt, ausschlaggebend für dessen Verwendung sei. Eine weitere Funktion von Fachwörtern ist es, Texte als fachliche oder wissenschaftliche Texte zu markieren. Sie fungieren somit, gewollt oder ungewollt, als eine Art Abgrenzung zwischen Experten und Nicht-Experten. Soll diese Abgrenzung nicht stattfinden, muss auf andere Weise mit Fachwörtern umgegangen werden, sodass sie für Nicht-Experten kein Verständnisproblem darstellen. Dies geschieht zum Beispiel in populärwissenschaftlichen Texten. Wie genau mit Fachbegriffen in solchen Texten umgegangen wird und welche Erklärungshandlungen dort Anwendung finden, ist das Thema dieser Hausarbeit. Dazu wird zunächst erläutert, was unter Populärwissenschaft zu verstehen ist. Anschließend folgt der Hauptteil dieser Arbeit, in dem Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlichen Texten beschrieben werden. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich hier auf die Doppelterminologie und welche Möglichkeiten diese bietet. Daran schließt sich ein Beispieltext an, der auf die zuvor erläuterten Erklärungshandlungen analysiert wird. Am Schluss steht ein Fazit, in dem sämtliche Ergebnisse knapp zusammengefasst und interpretiert werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
11 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
244.9
KB

More Books by Hanna Wilkes

A Comparison of American Football in the USA and Germany A Comparison of American Football in the USA and Germany
2015
Kommentierte Übersetzung des französischen Textes "Famille: avoir un enfant tard" Kommentierte Übersetzung des französischen Textes "Famille: avoir un enfant tard"
2015
Mündlichkeit in literarischen Texten am Beispiel Salingers "The Catcher In The Rye" Mündlichkeit in literarischen Texten am Beispiel Salingers "The Catcher In The Rye"
2015
Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur
2015
Kulturelle Aspekteals Übersetzungsproblem in Untertitelnam Beispiel der Serie "Friends" Kulturelle Aspekteals Übersetzungsproblem in Untertitelnam Beispiel der Serie "Friends"
2015
Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts
2015