Für immer verloren? Für immer verloren?

Für immer verloren‪?‬

Das Insektensterben

    • £11.99
    • £11.99

Publisher Description

Gründe des Aussterbens



Es gibt viele Gründe, warum Insekten aussterben. Der häufigste Grund ist wie immer die Zerstörung des Lebensraums (Habitat) und die Ausrottung der Pflanzen, von denen sich die Art ernährt.



Ob diese Zerstörung absichtlich oder unabsichtlich herbeigeführt wurde, spielt dabei keine Rolle. Als Beispiel für eine unabsichtliche Lebensraum-Zerstörung ist das Einführen von fremden Arten, die die Vegetation vernichten und deswegen auch die darauf angewiesenen Insekten zum Aussterben bringen. Zum Beispiel vernichteten auf diese Art und Weise auf der Insel Laysan die dort eingeführten Wildkaninchen den Eulenfalter Agrotis laysanensis, Rothschild, 1894, wodurch die Hauptnahrung des Laysan-Rohrsängers verschwand und wenig später auch dieser Vogel ausstarb.



Wenn Insekten aus welchen Gründen auch immer nur (noch) in einem sehr kleinen Gebiet vorkommen, dann reichen schon Kleinigkeiten wie zum Beispiel Buschbrände aus, welche die Art zum Aussterben bringt (wie zum Beispiel bei der Laubheuschrecke Rhacocleis trilobata, La Greca & Messina, 1974, welche im Jahr 1973 zuletzt gesichtet wurde).



Am Beispiel des Eulenfalters Agrotis laysanensis, Rothschild, 1894, kann sehr anschaulich aufgezeigt werden, wie das Aussterben einer Insektenart eine Kettenreaktion in der Natur auslösen kann.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2024
26 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
220
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
44.3
MB

More Books by Detlef Schmidt

Fender Precision Basses Fender Precision Basses
2010
Fassade Fassade
2024
Gefiederte Gesellen Gefiederte Gesellen
2024
Für immer verloren? Band 5 Für immer verloren? Band 5
2024
Für immer verschwunden? Band 1 Käfer und Schaben Für immer verschwunden? Band 1 Käfer und Schaben
2023
Für immer verloren? Band 6 Für immer verloren? Band 6
2024