Friedrich Dürrenmatts radiophones Oeuvre und das BRD-Hörspiel der 1950er Jahre Friedrich Dürrenmatts radiophones Oeuvre und das BRD-Hörspiel der 1950er Jahre

Friedrich Dürrenmatts radiophones Oeuvre und das BRD-Hörspiel der 1950er Jahre

Formale und inhaltliche Einordnung anhand der exemplarischen Analyse von "Abendstunde im Spätherbst" und "Die Panne"

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Dass der Schriftsteller Friedrich Dürrematt auch Hörspielautor war, ist vielen seiner Leser sicher nicht bekannt. Selbst die Literaturwissenschaft behandelt diesen Bereich seines Werks eher stiefmütterlich. Die vorliegende Arbeit widmet sich demnach einem vergleichsweise unbeachteten Teil von Dürrenmatts Oeuvre. Am Beispiel von "Abendstunde im Spätherbst" und "Die Panne", den renommiertesten Hörspielen des Schweizers (beide wurden mit höchsten Preisen ausgezeichnet: Prix Italia bzw. Hörspielpreis der Kriegsblinden), sollen die besonderen formalen und inhaltlichen Charakteristika von Dürrenmatts radiophoner Arbeit herausgestellt werden. Das erste Kapitel beschreibt zunächst den zeitlichen Rahmen, in dem die Hörspiele zu verorten sind, und gibt einen kurzen Überblick des Dürrenmatt’schen Hörspielschaffens. In der anschließenden exemplarischen Analyse sollen, immer mit Bezug auf die bereits vorhandene literaturwissenschaftliche Forschung, "Abendstunde im Spätherbst" und "Die Panne" auf ihre radiophone Qualität hin untersucht werden, um zu beurteilen, ob die gewählte Form der Umsetzung die idealste ist. Ob die Hörspiele in ihrer formalen und inhaltlichen Gestaltung den Konventionen ihrer Zeit entsprachen oder ob Dürrenmatt in bestimmter Hinsicht eine Sonderstellung zuzusprechen ist, soll im Abschluss herausgearbeitet werden.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2010
14 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
195.7
KB

More Books by Sebastian Schürmann

Vergleichende Analyse des Oberdeutschen, Baseler und Berner Totentanzes anhand der Figuren ‚Papst‘ und ‚Koch‘ Vergleichende Analyse des Oberdeutschen, Baseler und Berner Totentanzes anhand der Figuren ‚Papst‘ und ‚Koch‘
2012
Die Darstellung des Orients und Okzidents in Karl Mays "Durch die Wüste" Die Darstellung des Orients und Okzidents in Karl Mays "Durch die Wüste"
2010
Die akustische Welt des Dritten Reichs in Marcel Beyers "Flughunde" Die akustische Welt des Dritten Reichs in Marcel Beyers "Flughunde"
2008
Die Darstellung des Orients und Okzidents in Karl Mays 'Durch die Wüste' Die Darstellung des Orients und Okzidents in Karl Mays 'Durch die Wüste'
2010