Gott denken Gott denken
    • £4.99

Publisher Description

Dieses Buch ist der Versuch, den Glauben rational zu überdenken. Theologie, so Holm Tetens, verdient nur dann rational genannt zu werden, wenn sie "die ›Sache mit Gott‹ mit vernünftigen Überlegungen ausfechtet"? mit Überlegungen also, die geschult sind an klarem philosophischen Denken. Tetens Fazit: Es wird erst dann um die Philosophie "besser bestellt sein als gegenwärtig, wenn Philosophen mindestens so gründlich, so hartnäckig und so scharfsinnig über den Satz ›Wir Menschen sind Geschöpfe des gerechten und gnädigen Gottes, der vorbehaltlos unser Heil will‹ und seine Konsequenzen nachdenken, wie Philosophen zurzeit pausenlos über den Satz und seine Konsequenzen nachzudenken bereit sind: ›Wir Menschen sind nichts anderes als ein Stück hochkompliziert organisierter Materie in einer rein materiellen Welt‹".

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2015
4 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
96
Pages
PUBLISHER
Reclam Verlag
SIZE
1.2
MB

More Books Like This

Glück ist das Ziel, Philosophie der Weg Glück ist das Ziel, Philosophie der Weg
2012
Der Gotteswahn Der Gotteswahn
2011
Die Geschichte der Philosophie Die Geschichte der Philosophie
2012
Die Welt als Wille und Vorstellung Die Welt als Wille und Vorstellung
2016
Die Welt als Wille und Vorstellung Die Welt als Wille und Vorstellung
2012
Gesammelte Werke: Die Welt als Wille und Vorstellung + Parerga und Paralipomena + Eristische Dialektik + Vorlesungen + Abhandlungen und mehr Gesammelte Werke: Die Welt als Wille und Vorstellung + Parerga und Paralipomena + Eristische Dialektik + Vorlesungen + Abhandlungen und mehr
2014

More Books by Holm Tetens

Other Books in This Series

Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie
2020
Die Sprache des Dritten Reiches. Beobachtungen und Reflexionen aus LTI Die Sprache des Dritten Reiches. Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
2020
Lohn, Preis und Profit Lohn, Preis und Profit
2019
Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem
2019
Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co. Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co.
2024
Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins
2024