Handbuch Regierungsforschung Handbuch Regierungsforschung

Handbuch Regierungsforschung

    • £89.99
    • £89.99

Publisher Description

Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert.

Der Inhalt
Grundlagen der RegierungsforschungHerausforderungen des Regierens und der RegierungsforschungDie makropolitische Perspektive – Politische Systeme, Regime und KulturenDie mesopolitische Perspektive – Organisationen, Institutionen und EntscheidungsprozesseDie mikropolitische Perspektive – Individuelle Akteure, Führungstechniken und -instrumente










Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der PolitikwissenschaftAkteure in Parteien und politischen InstitutionenInstitutionen und Führungspersonal der Politikberatung






Die Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Martin Florack ist Fellow der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2022
6 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
790
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
6.7
MB

More Books by Karl-Rudolf Korte & Martin Florack

Die Bundestagswahl 2021 Die Bundestagswahl 2021
2023
Regieren in der Transformationsgesellschaft Regieren in der Transformationsgesellschaft
2023
Wählermärkte Wählermärkte
2024
Coronakratie Coronakratie
2021
Bürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet Bürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet
2019
Die Bundestagswahl 2017 Die Bundestagswahl 2017
2019