Künste und Wissenschaften als verlorene Paradiese Künste und Wissenschaften als verlorene Paradiese

Künste und Wissenschaften als verlorene Paradiese

Essays zur Bedeutung der Kultur-Idyllen

    • £4.99
    • £4.99

Publisher Description

Kultur als Selbstzweck ist der einzige Garten Eden, der jedermann offensteht. Auch und gerade Kunst anti-idyllischen Gehalts stellt oft schon kraft ihrer ästhetischen Form in sich stimmige Kultur-Idyllen dar - wie jedes Symbol, das Realitätselemente aus Gesamteindrücken heraushebt und ohne Agit-prop originell neu konstelliert. Die reine Bildungs- und Kontemplationsidylle, die nichts als kosmische Ordnungen betrachtet, war vermutlich immer selbst schon jene Sozialutopie, von der sie historisch meist nur begraben wird. Das Buch sucht den antiken "Bios theoretikos" zu rehabilitieren und die vita contemplativa gegen allen sozialtechnisch pragmatischen Weltaktionismus zu verteidigen. Das Idyllische als infantile Regression auf narzißtische Phantasien früher Mutter-Kind-Symbiosen steht gegen das utopische "Prinzip Vater", das als monotheistische Idee vom herrschenden Zeitgeist seit langem bekämpft und desavouiert wird. (Das Patriarchat ist der wahre Feminismus, weil es dumme Jungen für wahre Frauen allein erwachsen machen kann.)

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2000
26 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
252
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
453.4
KB

More Books by Rolf Friedrich Schuett

Man ist so frei, Fatalist zu sein Man ist so frei, Fatalist zu sein
2024
Aphoristic turn : Ausweg der Philosophie? Aphoristic turn : Ausweg der Philosophie?
2024
Staub zu Staub und Stirn zu Stern! Staub zu Staub und Stirn zu Stern!
2023
An sein Innerstes erinnert sich keiner An sein Innerstes erinnert sich keiner
2023
Satirische Essays zum Zeitgeist heute Satirische Essays zum Zeitgeist heute
2023
Sei zu klein, um zu herrschen, und zu groß, um beherrscht zu werden Sei zu klein, um zu herrschen, und zu groß, um beherrscht zu werden
2023