Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit

Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit

    • £9.99
    • £9.99

Publisher Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansichten zur Entstehung, Klassifikation und Prävalenz von Verhaltensauffälligkeit aufgeführt und dort aus der Perspektive des humanistischen Verständnisses vom Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung betrachtet, woraus die pädagogische Grundeinstellung personzentrierter Förderung hervorgeht. Aus dem Inhalt: Anmerkungen zur Klassifikation, Prävalenz und zum Grad der Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeit, Der biophysische Ansatz, Der psychodynamische Ansatz, Der verhaltenstheoretische Ansatz, Der soziologische Ansatz, Der gesellschaftskritische Ansatz, Der ökologische Ansatz.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
6 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
28
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
342.7
KB

More Books by Claudia Zeller

Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
2014
Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit
2014
Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht
2014
Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
2014
Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
2007
Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
2014