Kooperative Umweltpolitik und nachhaltige Innovationen Kooperative Umweltpolitik und nachhaltige Innovationen
Nachhaltigkeit und Innovation

Kooperative Umweltpolitik und nachhaltige Innovationen

Das Beispiel der chemischen Industrie

    • £46.99
    • £46.99

Publisher Description

Dem vorliegenden Sammelband liegt die Ausgangsfrage zugrunde, welchen Beitrag Kooperationsformen zwischen Staat und Privaten im Rahmen der Umweltpolitik leisten können, um nachhaltige Innovationen in der Wirtschaft zu begünstigen. Die Beiträge befassen sich mit den Möglichkeiten und Grenzen kooperativer Umweltpolitik, mit den Einflussfaktoren auf nachhaltige Innovationen sowie mit den Potenzialen einer umweltorientierten Forschungspolitik als Komplement zur Umweltpolitik. Gegenstand der Untersuchungen ist die Chemische Industrie. Die Fragestellungen werden sowohl theoretisch auf der Grundlage neuerer Ansätze wie der Institutionenökonomik und der Evolutorischen Ökonomik als auch empirisch anhand von Fallstudien analysiert. Die Beiträge des Sammelbandes sind interdisziplinär ausgerichtet und vereinen verschiedene Ansätze aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2006
25 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
271
Pages
PUBLISHER
Physica-Verlag HD
SIZE
1.4
MB

More Books by Lars Koch & Melanie Monßen

Studiengebühren und soziale Ungleichheit Studiengebühren und soziale Ungleichheit
2006
The Great Disruptor The Great Disruptor
2023
Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan
2005
The Great Disruptor The Great Disruptor
2019

Other Books in This Series

Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung
2006
Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
2006
Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften
2006
Traumziel Nachhaltigkeit Traumziel Nachhaltigkeit
2008