Kreativität Kreativität

Kreativität

Ein Diskurs

    • £13.99
    • £13.99

Publisher Description

Mit dem Phänomen Kreativität beschäftigen sich Menschen schon seit langer Zeit. Aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts begann die wissenschaftliche Betrachtung. Der Beginn der Kreativitätsforschung wird in der Psychologie mit dem 1950 gehaltenen Vortrag „Creativity“ von J.P. Guilford datiert. Die verschiedensten Ansätze zur Definition, Messung sowie Förderung von Kreativität sind in der Kreativitätsforschung bis heute hervorgebracht worden. Besonderes Augenmerk galt dabei der Bestimmung des Ausmaßes von Kreativität einer Person, welche durch die Entwicklung von Tests erreicht werden sollte. Was Kreativität ist bzw. wodurch sie bestimmt oder beeinflusst wird, darüber gibt es immer noch keine einheitliche Vorstellung. Heute weiß man, dass die geistigen Grundstrukturen für Kreativität bei jedem Menschen vorhanden sind, aber ganz unterschiedlich stark genutzt werden. Im ersten Teil der Arbeit soll versucht werden zu klären, was Kreativität überhaupt ist und wo Kreativität entsteht. Hierbei stellt sich dann die Frage, inwieweit Kreativität messbar ist um eine Steigerung überhaupt sichtbar zu machen und welche Techniken zur Förderung jener mittlerweile anerkannt sind. In der Zeit, die einem ständigen Wandel, vor allem im gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Bereichen, unterliegt, wird immer wieder vom Individuum verlangt, kreativ zu sein. Hier wird auch davon ausgegangen, dass die Fähigkeit, Kreativität zu entwickeln, Teil der Erziehung sein sollte. Hierzu muss die Förderung der Kreativität schon während der Schulzeit geschehen. Der zweite Teil soll veranschaulichen, inwieweit die Kreativitätsförderung in der Schule aktuell fortgeschritten ist.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2010
15 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
134.3
KB

More Books by David Beer

Quirks Of Digital Culture Quirks Of Digital Culture
2019
Metric Power Metric Power
2016
The Data Gaze : Capitalism, Power and Perception The Data Gaze : Capitalism, Power and Perception
2018
"Musik, welchen Einfluss hat sie auf  Jugendliche und ihr Lernverhalten" - Eine qualitative Erhebung "Musik, welchen Einfluss hat sie auf  Jugendliche und ihr Lernverhalten" - Eine qualitative Erhebung
2010
Das Fremde in und an Rudi Dutschke Das Fremde in und an Rudi Dutschke
2010
George Herbert Mead George Herbert Mead
2010