Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman
Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A

Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman

    • £62.99
    • £62.99

Publisher Description

Kriminalliteratur bietet seit längerem ein Forum für die Behandlung schon ‚klassischer‘ postkolonialer Themen. So lassen sich die ProtagonistInnen vielfach als hybride Subjekte beschreiben, und die Suche nach ‚historischer Wahrheit‘ bedarf einer anderen Substruktion als der einfachen Antithetik von Gut und Böse. Darüber hinaus sind die im Verschwinden begriffenen ehemals klar getrennten kolonialen Räume in postkolonialer Kriminalliteratur zwar solche des Kulturkonflikts; die ‚liminalen‘ Räume, die Kontaktzonen, mutieren aber keineswegs ersatzweise zu idyllischen Orten: Vielmehr sind sie gegen Konflikte ebenso wenig gefeit. Kriminalliteratur ist daher ein ideales Labor für postkoloniale Narrative, die Elemente postmoderner Ästhetik mit einem starken Interesse an sozialen Ungleichgewichten verbinden.
Der Band versammelt zwölf auf Deutsch und Englisch verfasste wissenschaftliche Beiträge zum postkolonialen Kriminalroman sowie ein Interview mit dem südafrikanischen Krimiautor Deon Meyer.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2017
2 June
LANGUAGE
EN
English
LENGTH
250
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
1.1
MB

More Books Like This

Unheimliche Heimaträume Unheimliche Heimaträume
2020
Old Margins and New Centers/Anciennes marges et nouveaux centres Old Margins and New Centers/Anciennes marges et nouveaux centres
2011
Herta Müller Herta Müller
2013
Form and Instability Form and Instability
2015
Germany from the Outside Germany from the Outside
2022
Tatort Germany Tatort Germany
2014

More Books by Michaela Holdenried, Barbara Korte & Carlotta von Maltzan

Other Books in This Series

Natur im Blick Natur im Blick
2017
Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr
2017
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium- Berlin 2011 Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium- Berlin 2011
2014
Kann Literatur Zeuge sein?- La littérature peut-elle rendre témoignage ? Kann Literatur Zeuge sein?- La littérature peut-elle rendre témoignage ?
2014
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (14001750), Bd. II Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (14001750), Bd. II
2014
Legitimationsmechanismen des Biographischen Legitimationsmechanismen des Biographischen
2015