Liebe und Betrug im Nibelungenlied Liebe und Betrug im Nibelungenlied

Liebe und Betrug im Nibelungenlied

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Minne und die Rache spielen eine wichtige Rolle im "Nibelungenlied". Die Minne ist seit jeher von großer Bedeutung gewesen, nicht nur in der höfischen Literatur, sondern auch in der Gesellschaft hat die Liebe immer eine wichtige Rolle gespielt. Kleine Mädchen träumen seit ihrer Kindheit von der perfekten Hochzeit mit ihrem Traumprinzen und auch in den verschiedenen Medien wird diese Thematik immer wieder aufgegriffen.

Doch außerhalb der germanistischen Fachsprache klingt das Wort eher fremd, unnatürlich oder ironisch und man verbindet mit ihm schnell die Vorstellung einer komisch reglementierten „Liebe“, welche an eine vergangene Gesellschaftsform gebunden ist. Ähnlich verhält es sich mit der Rache und dem Betrug, zwei weiteren, wichtigen Bestandteilen des „Nibelungenliedes“. Auch sie sind in der heutigen Gesellschaft leider von großer Bedeutung, begegnen uns regelmäßig in den Medien und bilden oft die Thematik von Filmen, Seifenopern oder Romanen. Doch erwartet uns im „Nibelungenlied“ eine andere Form von Betrug als die, die wir aus der modernen Gesellschaft kennen, oder hat sich der Begriff in den letzten Jahrhunderten überhaupt nicht verändert?

Da die Minne und der Betrug also zwei sehr wichtige Begriffe in der höfischen Dichtung sowie in der modernen Gesellschaft darstellen, erscheint es mir als angemessen, diese Thematik in meiner Bachelorarbeit zu behandeln. Nachdem zuerst die Grundlagen der minne und des Betrugs geschafft werden und sich herausstellen wird, ob die Liebe im Mittelalter wirklich so eigenartig reglementiert war, wird in der vorgelegten Arbeit näher erläutert werden, wie es überhaupt zu dieser Rache im „Nibelungenlied“ gekommen ist und welche Rolle die Minne hierbei gespielt hat. Die Untersuchung konzentriert sich vorrangig auf den ersten Teil des „Nibelungenliedes“.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2015
20 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
37
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
215.3
KB

More Books by Jil Hoeser

The transformation of restrictive definitions of the “feminine” into a platform for the critique of “patriarchy” in Thomas Mann's "Buddenbrooks" The transformation of restrictive definitions of the “feminine” into a platform for the critique of “patriarchy” in Thomas Mann's "Buddenbrooks"
2016
Trauma as an invisible wound. A useful consideration? Trauma as an invisible wound. A useful consideration?
2016
To what extent is advertising language a ‘Sondersprache’? To what extent is advertising language a ‘Sondersprache’?
2016
A Discussion of Leo Bersani's "Intimacies" and his Views on Queer Intellectuals A Discussion of Leo Bersani's "Intimacies" and his Views on Queer Intellectuals
2016
Die Minne im 'Erec' und im Film 'King Arthur'. Ein intermedialer Vergleich Die Minne im 'Erec' und im Film 'King Arthur'. Ein intermedialer Vergleich
2015
Das Ritterbild in Hartmanns von Aue "Iwein" im Vergleich zu "Iwein Löwenritter" von Felicitas Hoppe Das Ritterbild in Hartmanns von Aue "Iwein" im Vergleich zu "Iwein Löwenritter" von Felicitas Hoppe
2015