Medien als Akteur im Krieg Medien als Akteur im Krieg

Medien als Akteur im Krieg

Österreichische Printmedien im jugoslawischen Krieg

    • £39.99
    • £39.99

Publisher Description

Die Arbeit fokussiert auf die Forschungsthese antiserbischer mediale Berichterstattung in Österreich und versucht diese These mittels der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse zu verifizieren. Theoretisch verortet sie sich auf dem Feld der Öffentlichkeitsforschung, wobei explizit auf Habermas und Luhmann Bezug genommen wird; weiters werden die Denkfigur des kollektiven Gedächtnisses und der Stereotypenbildung miteinbezogen. Die Medien werden als Konstrukteure gesellschaftlicher Wirklichkeiten betrachtet.

Nach dem theoretischen Teil folgt ein kurzer historischen Abriss zum Jugoslawienkrieg 1991-1995 und die Inhaltsanalyse der gewählten Printmedien. Die zur Beantwortung der Forschungsfrage bestimmten Kategorien sind geeignet, die Hypothese nach antiserbischer Berichterstattung österreichischer Printmedien zu untersuchen. Die dabei gewonnenen Ergebnisse bestätigen – mit einer Ausnahme - das die analysierten Printmedien durchgehend auf antiserbische Stereotypen zurückgreifen bzw. antiserbische Feindbildkonstruktionen verwenden. In den Schlußbemerkungen werden Begründungen für diese Berichterstattung vorgeschlagen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2010
23 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
199
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
610.8
KB

More Books by Angelika Roselstorfer

Die Unabhängigkeit Kroatiens und Sloweniens. Die Medienberichterstattung über die Anerkennungspolitik Österreichs Die Unabhängigkeit Kroatiens und Sloweniens. Die Medienberichterstattung über die Anerkennungspolitik Österreichs
2007
Chancengleichheit der Geschlechter in der Hochschulpolitik Chancengleichheit der Geschlechter in der Hochschulpolitik
2007
Norwegenfieber Norwegenfieber
2022
Norwegenfieber Norwegenfieber
2020
Norwegenfieber Norwegenfieber
2019