Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel

Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel

Landwirtschaft und Globalisierung

    • £14.99
    • £14.99

Publisher Description

Mathias Binswanger legt dar, was die Globalisierung für die Landwirtschaft bedeutet und wer die eigentlichen Gewinner des unregulierten Freihandels in diesem Bereich sind.

Der Wirtschaftswissenschaftler Mathias Binswanger räumt mit einem der Mythen der Handelslehre auf – dass nämlich Freihandel immer den Wohlstand vergrößert. Tatsächlich schafft Freihandel bei landwirtschaftlichen Produkten viele Verlierer und nur wenige Gewinner. Verlierer sind viele Bauern sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern, während sich einige Großbauern und ein paar internationale Konzerne zu den Gewinnern zählen dürfen. In den ärmsten Entwicklungsländern machen die Kleinbauern die Mehrheit der Bevölkerung aus. Deshalb sind diese Länder oft am stärksten von den negativen Folgen des Agrarfreihandels betroffen, obwohl sie gemäß Theorie am meisten profitieren sollten.Die politischen Schlussfolgerungen liegen für Binswanger auf der Hand: Zölle und Handelsbeschränkungen für landwirtschaftliche Produkte sind grundsätzlich gerechtfertigt und sinnvoll. Sie leisten einen Beitrag zu Lebensqualität und Wohlstand.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2020
4 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
100
Pages
PUBLISHER
Picus Verlag
SIZE
1.2
MB

More Books by Mathias Binswanger

Mehr Burokratie, weniger Freiheit (AT) Mehr Burokratie, weniger Freiheit (AT)
2024
Der Wachstumzwang Der Wachstumzwang
2019
Die Tretmühlen des Glücks Die Tretmühlen des Glücks
2019
Geld aus dem Nichts Geld aus dem Nichts
2015
Sinnlose Wettbewerbe Sinnlose Wettbewerbe
2010