Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001 Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001

Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001

Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001

    • £27.99
    • £27.99

Publisher Description

Vorwort Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass es für diesen Bereich im Internet noch kaum Vergleichbares gibt. Noch schlechter ist es mit entsprechender Literatur bestellt, die sich mit der Auswertung von Logfiles für Online-Lernprogramme beschäftigt. Viele aufklärende Gespräche und Hilfestellungen in technischer Hinsicht und Realisierbarkeit fanden daher vor allem mit einer Person statt, die ich hier kurz erwähnen möchte. Christian Clos ist Projektleiter der Heidelberger Druckmaschinen-Werke und in dem Bereich EDV bereits seit 16 Jahren selbständig. Ich beschäftige mich mit Computer seit der 'Zeit des C64 von Commodore' und betreibe selbst einen gut funktionierenden Internetshop . Das Wissen ist also zum großen Teil von verschiedenen menschlichen Quellen zusammengetragen worden und nur zu einem geringen Teil aus fachspezifischer Literatur, da es wie gesagt nur sehr wenig davon gibt. Der 'Hauptansprechpartner' für die technische Umsetzung bzw. für die Gültigkeit und Richtigkeit der zu bewertenden Daten war Herr Dominik Eberlein, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mathematik der Technischen Universität München tätig ist. Er lieferte die Informationen, die zur Datenauswertung zu beachten waren (serverseitige Aufzeichnungsprotokolle, Abweichungen, etc.), da er maßgeblich an der Programmentwicklung bzw. dessen Programmierung beteiligt war und ist. Mit Frau Michaela Ramm wurde die Feinzielabstimmung der Arbeit vorgenommen, d.h. die Grobziele wurden aufgegriffen und daraufhin überprüft, ob diese technisch zu realisieren sind und dann ggf. geändert bzw. angepasst werden mussten. [...]

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2002
29 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
89
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
13.9
MB

More Books by Joerg Brummer